Warum die Bundeswehr ein Personalproblem hat Bundeswehr
Karrierecenter, Kampagnen oder der heutige"Tag der Bundeswehr": Die Truppe präsentiert sich gern als attraktiver Arbeitgeber. Doch zu wenig junge Menschen kann sie davon überzeugen. Woran liegt das?Die Bundeswehr will eine"Trendwende Personal" einleiten. Das gleichnamige Programm sieht eine Offensive bei den Neueinstellungen vor. Bereits 2016 wurde es unter der ehemaligen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen beschlossen.
Doch von einer Trendwende beim Personal ist die Bundeswehr weit entfernt. Stattdessen stagniert der Personalbestand seit Jahren bei rund 183.000 Soldatinnen und Soldaten. Der demografische Wandel trifft auch die Truppe: Rund 20.000 Neueinstellungen braucht es jährlich, um die Zahl der Abgänge auszugleichen. Dabei sind die Wachstumspläne der"Trendwende" noch nicht einmal berücksichtigt.
Mehr Fregatten und neue Kampfjets sind in aller Munde. Die 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen für die Bundeswehr fließen mehrheitlich in die Modernisierung der Ausrüstung. Doch es fehlen genug Männer und Frauen, die die Fregatten und Kampfjets bedienen können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Leben für die Bundeswehr: Wörther Ex-General Jürgen Reichardt wird 85 - idowaAn diesem Freitag feiert Generalmajor a.D. Jürgen Reichardt seinen 85. Geburtstag. 38 Jahre hat er im Dienst der Bundeswehr verbracht. Erst im Ruhestand fand er einen Ort, den er Zuhause nennen kann: Wörth an der Donau.
Weiterlesen »
So arbeitet die Sanitätsakademie der BundeswehrDeutschland hat seit dieser Woche eine nationale Sicherheitsstrategie. Am Tag der Bundeswehr öffnen mehrere Einrichtungen, um zu zeigen, wie sie umgesetzt wird. In Bayern sind es fünf Standorte, unter anderen die Sanitätsakademie in München.
Weiterlesen »
Wehrbeauftragte: Bundeswehr sollte zur Schulbildung gehörenEva Högl würde sich freuen wenn die Bundeswehr Teil der Schulbildung wäre. Sie forderte auch, dass sich die Bundeswehr öffne.
Weiterlesen »
Eigene Geschichte erzählen: Warum Ford nicht in die Formel E einsteigtFord setzt auf Elektrifizierung und baut sein weltweites Motorsportprogramm aus, doch ein Einstieg in die Formel E ist für den US-Autobauer derzeit kein Thema
Weiterlesen »
Nun wissen wir endlich, warum Tom Hanks die Kult-Rolle in einem legendären Meisterwerk ablehnteIn den 90ern waren Tom Hanks und Meg Ryan ein Rom-Com-Traumpaar. Doch ihre Kollaboration hätte beinahe schon früher begonnen. Tom Hanks lehnte die Hauptrolle im Klassiker „Harry und Sally“ aber ab – nun wurden seine Gründe dafür bekannt.
Weiterlesen »
Interview: Warum KI nicht die Menschheit auslöscht und wieso Open Source hilftWie gefährlich aktuelle KI-Systeme tatsächlich sind, erklärt Prof. Antonio Krüger, CEO vom Deutschen Forschungszentrum für KI, im Interview.
Weiterlesen »