Die Ölpreise haben am Freitag ihre Aufschläge der vergangenen Tage ausgebaut.
Am Morgen kostete ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli 84,44 US-Dollar. Das waren 56 Cent mehr als am Vorabend. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate zur Juni-Lieferung stieg um 63 Cent auf 79,89 Dollar.Die Erdölpreise haben in den vergangenen Wochen tendenziell nachgegeben. Zuletzt sorgte jedoch ein schwächerer US-Dollar für Auftrieb.
Auslöser waren schwache Zahlen vom US-Arbeitsmarkt, die der Hoffnung auf frühere Zinssenkungen der amerikanischen Notenbank Fed Nachdruck verliehen. Wechselkurseffekte spielen am Ölmarkt eine große Rolle, weil der Rohstoff überwiegend in der US-Währung gehandelt wird.Preisauftrieb kommt auch seitens der Geopolitik. Von einer erhofften Entspannung im Gaza-Krieg kann derzeit keine Rede sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum die Ölpreise mit leichten Aufschlägen in die Woche startenDie Ölpreise sind am Montag mit leichten Aufschlägen in die neue Woche gegangen.
Weiterlesen »
Ölpreise starten Gegenbewegung nach TalfahrtDie Ölpreise haben am Freitag die Talfahrt der vergangenen Handelstage vorerst nicht fortgesetzt.
Weiterlesen »
Ölpreise führen Talfahrt fort - die GründeDie Ölpreise sind am Freitag gesunken und haben die Talfahrt der vergangenen Handelstage fortgesetzt.
Weiterlesen »
Warum die Ölpreise einen leichten Sinkflug erlebenDie Ölpreise sind am Montag trotz des Angriffs des Irans auf Israel etwas gesunken.
Weiterlesen »
Warum die Ölpreise einen Sinkflug erlebenDie Ölpreise sind am Montag trotz des Angriffs des Iran auf Israel gefallen.
Weiterlesen »
Warum die Ölpreise kräftig steigen - Berichte über Angriff Israels auf den IranDie Ölpreise sind am Freitag nach Berichten über einen Angriff Israels auf den Iran deutlich gestiegen.
Weiterlesen »