Die Ölpreise haben am Dienstag die Aufwärtsbewegung der vergangenen Handelstage fortgesetzt.
An den Finanzmärkten hielten sich die Anleger am Tag der US-Präsidentschaftswahlen aber generell eher zurück. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Januar kostete am Vormittag 75,25 US-Dollar. Das waren 17 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Dezember stieg um 22 Cent auf 71,69 Dollar.
Im Oktober stieg das vom Wirtschaftsmagazin "Caixin" ermittelte Stimmungsbarometer für Dienstleister stärker als erwartet um 1,7 Punkte auf 52,0 Zähler. Analysten hatten einen Anstieg erwartet, waren aber im Schnitt nur von einem leichten Zuwachs auf 50,5 Punkten ausgegangen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum die Ölpreise ihre Talfahrt stoppenDie Ölpreise haben am Dienstag die kräftigen Kursverluste vom Wochenauftakt vorerst nicht fortgesetzt.
Weiterlesen »
Ölpreise im Rückwärtsgang: Brent-Öl sinkt wieder unter 80 US-DollarDie Ölpreise haben ihren Höhenflug der vergangenen Handelstage am Dienstag nicht fortgesetzt.
Weiterlesen »
Ölpreise fallen: Brent-Öl unter 80 DollarDie Ölpreise konnten ihren jüngsten Anstieg am Dienstag nicht fortsetzen und fielen deutlich.
Weiterlesen »
Ölpreise mit Gewinnen - Was den Markt antreibtDie Ölpreise sind am Dienstag weiter gestiegen.
Weiterlesen »
US-Wahl 2024: Warum die USA immer an einem Dienstag wähltIn Deutschland finden Wahlen an Sonntagen statt – in anderen Ländern fällt die Abstimmung aber auf einen regulären Wochentag. So auch in den USA. Doch woran liegt das?
Weiterlesen »
Wie unwesentlich die Standortkosten für die Erholung sind und warum die Luftverkehrsteuer dennoch weg mussVerkehrsexperte Manfred Kuhne analysiert die Rolle der aktuell viel diskutierten Luftverkehrsteuer und die anderer regulativer Kosten als Einflussfaktoren auf die Erholung des Luftverkehrs in Deutschland nach Corona. Dabei beleuchtet er in seiner Analyse unter anderem die innerdeutsche Marktabstinenz von Low-Cost-Carriern.
Weiterlesen »