Wie wir unseren Tag strukturieren, hat enormen Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit. Business-Coach und Neurowissenschaftler Dr. Frederik Hümmeke erklärt, wie Chronotypen unseren Biorhythmus prägen und was das für unsere Produktivität bedeutet.
Wie wir unseren Tag strukturieren, hat enormen Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit. Business-Coach und Neurowissenschaftler Dr. Frederik Hümmeke erklärt, wie Chronotypen unseren Biorhythmus prägen und was das für unsere Produktivität bedeutet.Der 4am-Club basiert auf dem Konzept, den Tag sehr früh zu beginnen, vor allem, um persönliches Wachstum zu fördern.
Daran, dass er für manche Menschen funktionieren kann, für viele andere aber nicht und wieder andere es gut ein paar Tage aushalten, dann aber wieder switchen, sehen Sie, dass Menschen ganz unterschiedliche Schlafbedürfnisse haben. Ein Konzept, das allen das gleiche Schlafbedürfnis in Bezug auf Schlafens- und Aufstehzeit vorgeben will, kann deshalb gar nicht für alle Menschen gleich gut funktionieren.Dr.
Wichtig ist: Wenn du etwa als Abendmensch zwar die richtige Schlafmenge bekommst, aber zu früh ins Bett gehst und zu früh aufstehst, können darunter deine Produktivität und Gesundheit leiden. Nicht nur die Schlafmenge ist wichtig, für die Gesundheit und Produktivität, sondern auch der richtige Schlaf-Zeitpunkt. Die pauschale Empfehlung an alle immer früh aufzustehen, ist gefährlich.
Essen optimieren: Drei bis fünf Stunden vor dem Schlafengehen sollten Sie keine schwere Mahlzeit mehr einnehmen.Setting optimieren. In Ihrem Schlafzimmer sollte es dunkel und kühl sein.Was sind Chronotypen und wie beeinflussen sie unseren Biorhythmus? Menschen mit ähnlichen Schlafbedürfnissen kategorisieren wir nach den Chronotypen. Die Verteilung der Chronotypen in der allgemeinen Bevölkerung ist nicht exakt, da sie aufgrund verschiedener Faktoren, wie Alter oder Lebensstil, variieren kann. Allerdings gibt es ungefähre Schätzungen:
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
GenAI bringt Produktivität, aber wie heben wir den KI-Schatz?Der Artikel diskutiert die Bedeutung von GenAI für Unternehmen und die Herausforderungen beim effektiven Einsatz dieser Technologie. Die Autorin Tanja Braemer betont, dass der Fokus auf Produktivität essentiell ist, um disruptive Business-Cases aus GenAI zu generieren.
Weiterlesen »
Warum Stefan Hipp es nicht wie Miele macht, sondern zu Deutschland stehtFür die bayerische Unternehmerlegende kommt es nicht in Frage, am Standort zu rütteln. Der Mann tickt anders als die anderen Jammerer aus der ersten Reihe. Zeitweise macht auch er allerdings in Polen manchmal Pause von Deutschland. Wie geht das?
Weiterlesen »
Asylpolitik: Warum machen wir es nicht wie Schweden und Dänemark?Der restriktiven Asylpolitik von Schweden und Dänemark kann nicht nur CDU-Chef Friedrich Merz offenbar einiges abgewinnen. Allerdings taugen die beiden Lä...
Weiterlesen »
Reisen: Unklare Auswirkungen : Warum ein Streik wie bei Discover eine Blackbox istDer Arbeitskampf bei Discover ist im vollen Gange. Und der Ausgang ist noch unklar. Warum Prognosen so schwierig sind - und welche Szenarien möglich sind.
Weiterlesen »
Ungleiche Elternrollen: Warum Kinder viel öfter nach Mama rufen und wie man das ändertVerlangen Kinder immer nur nach Mama, selbst wenn Papa neben ihnen steht, kann das frustrierend sein. Für beide Parteien. Wie ändert man das?
Weiterlesen »
18 verschwundene Reise-Rituale: Warum ist Urlaub nicht mehr wie früher?Warum ist Urlaub eigentlich nicht mehr, was er mal war? BILD nennt 18 Dinge, die wir auf Reisen nicht mehr tun.
Weiterlesen »