Zimtsterne, Lebkuchen und Spekulatius im Sommer? Viele Kunden sehen den frühen Verkauf von Weihnachtssüßigkeiten kritisch. Laut Handel ist die Nachfrage dennoch groß.
Zimtsterne, Lebkuchen und Spekulatius im Sommer? Viele Kunden sehen den frühen Verkauf von Weihnachtssüßigkeiten kritisch. Laut Handel ist die Nachfrage dennoch groß.Von Christian Rothenberg, dpa
Bei Verbraucherinnen und Verbrauchern polarisiert das Thema. Zwei Drittel lehnen einen Verkaufsstart im August ab, wie eine Yougov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur zeigt. Ebenso viele kaufen Weihnachtsgebäck wie Lebkuchen oder Plätzchen im Supermarkt demnach erst im November oder Dezember, 14 Prozent im Oktober. Nur jeder Zehnte kauft die Produkte früher, lediglich 3 Prozent im August.
„Der Zeitpunkt hat sich in den vergangenen 25 Jahren nicht geändert“, sagt auch Rewe-Sprecher Andreas Krämer. Spekulatius, Printen, Lebkuchen und Christstollen gehen in diesen Tagen in den Verkauf. Einige Wochen später folgen Weihnachtsmänner, Pralinen und Adventskalender. In den Monaten September und Oktober verkaufe man jeweils deutlich mehr Weihnachtsgebäck als im Dezember, sagt Krämer. Am Anfang sei die Lust besonders groß und nehme dann langsam ab.
Schmecken Zimtsterne und Lebkuchen im Sommer womöglich besser, wenn sie frisch und kurz nach der Produktion verzehrt werden? „Geschmacklich macht es keinerlei Unterschied, ob unsere Produkte im September oder im Dezember erworben werden“, antwortet Markenhersteller Bahlsen auf die Frage. Was die Vorlieben angeht, bleiben die Verbraucher sich seit Jahren treu. Lebkuchen, Spekulatius und Plätzchen sind laut der Yougov-Umfrage die Favoriten in Deutschland.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrheit gegen frühen Verkauf von Spekulatius und LebkuchenKÖLN (dpa-AFX) - Sollte Lebkuchen und Spekulatius schon im Sommer in den Supermarktregalen liegen? Nein, finden jedenfalls viele Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Zwei Drittel lehnen es
Weiterlesen »
„Deutschland macht Klimapolitik für Reiche“: Warum wir auf 3 Grad zusteuernKlimaforscher Mojib Latif spricht Klartext: Das 1,5-Grad-Ziel ist eine Illusion, die wir längst verfehlt haben. Trotz politischer Bekenntnisse zeigt die Realität, dass wir uns eher auf eine Erwärmung von drei Grad zubewegen. Schuld sei auch eine ungerechte Klimapolitik.
Weiterlesen »
Lebkuchen: Ja ist denn schon wieder Weihnachten?!Jedes Jahr steht Deutschland unter Lebkuchen-Schock, wenn im August die ersten Packungen in den Supermärkten auftauchen.
Weiterlesen »
86 800 Tonnen Lebkuchen im Jahr 2023 in Deutschland produziert / Produktion und Export von Lebkuchen im Spätsommer am höchstenWIESBADEN (ots) - Der Sommer ist noch nicht vorbei, schon finden sich die ersten Lebkuchen in den Supermarktregalen - und in der Produktion herrscht Hochsaison. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
Weiterlesen »
Abkühlung an heißen Sommertagen: Drei Frisuren-Ideen für über 30 GradHeiße sommerliche Temperaturen begleiten durch den August: Diese drei einfachen Hairstyling-Ideen sorgen für Abkühlung auf dem Kopf.
Weiterlesen »
Statt Tunika: Bei 28 Grad ist das „Festival“-Kleid von H&M das schönste Must-haveEgal, ob für ein Festival oder die nächste Open-Air-Gartenparty: Statt einer Tunika ist dieses H&M-Kleid so viel stylischer.
Weiterlesen »