Jahrelang feierten sich die großen Tech-Konzerne als Ökostrom-Champions, plötzlich kaufen sie Atomstrom und finanzieren Kernkraftwerke. Was steckt dahinter?
Warum Google , Microsoft und Amazon auf Atomenergie setzen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Die erneuerbaren Energien legen die Stromerzeugung in Bürgerhand. Noch ist es aber kompliziert, Strom mit den Nachbarn zu teilen. Das könnte sich bald ändern. Die Fitnessuhr trägt nicht auf, sammelt aber eine Menge Daten und hat viele Funktionen. Der Helio Fitnessring ist ein diskreter Begleiter. Wir haben getestet.
Atomkraft Atomstrom Big Tech Energiewende Google Künstliche Intelligenz Microsoft Rechenzentrum
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwere Vorwürfe gegen Google: Warum Microsoft glaubt, dass der Konkurrent eine große Schmutzkampagne plantMicrosoft sorgt mit einem Blog-Post für viel Wirbel. Denn darin wirft das Unternehmen dem Konkurrenten Google vor, schon bald eine Schmutzkampagne in Europa zu starten. Worum sich diese dreht und wie Google
Weiterlesen »
Nach Google und Microsoft will auch Amazon mehr AtomkraftNach Microsoft und Google will auch Amazon.com den Ausbau von Atomkraft beschleunigen. AWS braucht Energie für Künstliche Intelligenz.
Weiterlesen »
Microsoft, Google und Amazon setzen auf Atomkraft: Die PläneAlte Meiler wieder hochfahren, neue errichten: Microsoft, Google und Amazon setzen auf Atomenergie, um ihren wachsenden Energiehunger zu stillen. Die Pläne im Überlick.
Weiterlesen »
Warum bei Amazon oder Google Brand Safety nicht immer safe istWarum bei Amazon oder Google Brand Safety nicht immer safe ist
Weiterlesen »
Google, Amazon und Microsoft wollen mit Kernkraft ihre Klimaziele rettenDie großen Tech-Firmen haben ambitionierte Klimaziele. Doch KI verbraucht viel Strom. Deshalb braucht es neue Lösungen. Wie sehen die aus?
Weiterlesen »
Windows 11 24H2 ist da: Warum Microsoft Nutzern jetzt zu einem neuen PC rätMicrosoft hat mit dem Rollout des neuesten Windows-11-Updates begonnen. Windows 11 24H2 bringt eine noch stärkere Integrationen von KI-Funktionen - viele Nutzer:innen bleiben aber außen vor. Denen rät
Weiterlesen »