Ein Hinweis, warum immer mehr alte Möbel und Matratzen am Straßenrand abgestellt werden, findet sich auf der Online-Seite der BSR.
Dort bewirbt das landeseigene Unternehmen seine Sperrmüllabfuhr, teilt dann aber mit: „Wegen der aktuellen Corona-Lage werden derzeit keine neuen Buchungen angenommen.“
Seit Mitte Dezember gilt die Regelung. Damit wolle man Kontakte in Innenräumen reduzieren, so ein BSR-Sprecher zur B.Z. Wie hoch die Impfquote unter den Mitarbeitern ist, will das Unternehmen nicht sagen. Die Einstellung des Services sei eine Vorsichtsmaßnahme. „Als Unternehmen der kritischen Infrastruktur steht die BSR in besonderer Verantwortung. Die Entsorgung von Restmüll, Bioabfall und Wertstoffen hat oberste Priorität – und darf nicht durch vermeidbare Corona-Infektionen gefährdet werden.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Bayern: Warum die Bosse bei Rekord-Teenie Paul Wanner jetzt unter Druck geratenMit seinem Einsatz gegen Borussia Mönchengladbach avanciert Paul Wanner zum jüngsten Bundesliga-Profi des FC Bayern. Wer der 16-Jährige ist, was ihn auszeichnet und warum die FCB-Bosse jetzt unter Zugzwang geraten – der große Wanner-Report.
Weiterlesen »
Warum der Bote allein nicht das Problem istHass und Hetze bei Telegram. Mit nationalen Gesetzen lässt sich wenig gegen globale Dienste ausrichten. Auf Länderebene könnte man den Fokus aber auf etwas anderes richten. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Warum die Linkspartei einen chancenlosen Kandidaten nominiertSeine Kandidatur gilt als chancenlos, aber die Botschaft ist klar: Mit Gerhard Trabert schickt die Linkspartei einen Mann mit klarem sozialpolitischen Profil ins Rennen um das höchste Staatsamt. Von Uwe Jahn.
Weiterlesen »
Dschungelcamp 2022: Warum Kandidatin Christin Okpara die Giftschlange istSie hatte schon Sex im TV und fiel durch ihre große Klappe auf: Das ist Kandidatin Christin Okpara.
Weiterlesen »
'Am Ende des Tages wollen alle gute Ärzte haben': Warum das Praktische Jahr besser werden muss und davon alle profitieren würdenDas Praktische Jahr (PJ) sollte eigentlich ein Highlight für die Studierenden sein, in dem sie all die Fähigkeiten und praktischen Fertigkeiten lernen, die sie im Arztberuf künftig anwenden müssen. Doch stattdessen werden die Studierenden als billige Arbeitskräfte für einfache Tätigkeiten eingesetzt.
Weiterlesen »
Geht doch: mit dem Rad zum SperrmüllOhne Auto und BSR-Service ist der Abtransport von Sperrmüll schwierig. Aber da geht trotzdem was, auch Räder sind gute Lastenesel, erfuhr unsere Autorin. (B+)
Weiterlesen »