Psychischer Druck oder praktische Gründe - der Wunsch nach einer Namensänderung kann vielfältige Ursachen haben. Ob ein störender Umlaut, ein aufgezwungener Familienname oder der Wunsch nach beruflichen Vorteilen – die Motivationen sind so individuell wie die Menschen selbst.
Psychischer Druck oder praktische Gründe - der Wunsch nach einer Namensänderung kann vielfältige Ursachen haben. Ob ein störender Umlaut, ein aufgezwungener Familienname oder der Wunsch nach beruflichen Vorteilen – die Motivationen sind so individuell wie die Menschen selbst.
In Bayern sind Namensänderungen abseits der üblichen Fälle wie Heirat oder Scheidung keine Seltenheit. Eine Umfrage der dpa in den größeren bayerischen Städten offenbart ein differenziertes Bild.In München fanden im vergangenen Jahr etwa 1.000 Beratungsgespräche zu öffentlich-rechtlichen Namensänderungen statt. Aus diesen Gesprächen entstanden 173 Antragsverfahren, von denen schließlich 162 bewilligt wurden.
Andere Städte wie Nürnberg und Ingolstadt berichten von einem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Vor- und Nachnamensänderungen. In Nürnberg überwiegen sogar die Vornamensänderungen leicht. Eine Besonderheit besteht darin, dass Personen mit mehreren Vornamen diese bei Nichtgefallen in der Reihenfolge ändern können, um den Rufnamen anzupassen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Film 'Der Wunsch': 'Den Wunsch nach einem Leben mit Kind kann man nicht einfach wegschneiden''Der Wunsch' ist ein Film über zwei Frauen, die den Wunsch nach einem gemeinsamen Kind trotz vieler Herausforderungen nicht aufgeben. Und über ihre unersc...
Weiterlesen »
Der große Ukraine-Wunsch an Westen - und warum er nie in Erfüllung gehen wirdWarum unterstützt der Westen die Ukraine nicht so wie Israel? Diese Frage stellte kürzlich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Experten haben eine klare Antwort. Und die dürfte den Ukrainern nicht gefallen.
Weiterlesen »
Warum leben in Deutschland so wenige Menschen in ihren eigenen Wohnungen?In kaum einem Land in Europa leben weniger Haushalte in den eigenen vier Wänden. Warum das so ist und wie es anderswo um die Wohneigentumsquote steht, beschreibt Tobias Just im Interview.
Weiterlesen »
Doomspending: Warum immer mehr Menschen ihre Kohle auf den Kopf hauenShopping im Tauschgeschäft fürs kurze Glücksgefühl: Zukunftsängte sorgen dafür, dass jüngere Generationen aufs Sparen pfeifen und ihre Geld für den schnel...
Weiterlesen »
Daniel Aram: Warum immer mehr Menschen in den Vertrieb gehenHünxe (ots) - Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel und damit gehen auch neue Anforderungen an den Job einher. In vielen Fällen stellt eine Stelle im Vertrieb eine attraktive Alternative dar. Daniel
Weiterlesen »
Paris Hilton: Warum sie für ihre Tochter den Namen London gewählt hatParis Hilton hat sich bei der Namensgebung ihrer Kinder viele Gedanken gemacht. Ihre im November geborene Tochter heißt London Marilyn.
Weiterlesen »