In der Sommerpause können Superbike-Piloten ihre Verletzungen auskurieren und sich den Dingen widmen, zu denen sie sonst nicht kommen. Einfach nur abzuschalten, fällt Yamaha-Werkspilot Michael van der Mark aber schwer.
Mitte Juli vor vier Wochen fand in Laguna Seca das neunte Saisonmeeting der Superbike-WM 2019 statt, erst am 7./8. September geht die Serie in Portimão weiter. Für verletzte Piloten kommt die fast achtwöchigen Sommerpause gerade recht, für andere ist es eine zu lange Unterbrechung.
Zur zweiten Sorte gehört der Niederländer Michael van der Mark. Der Yamaha-Werkspilot aus der Käsestadt Gouda ist kein Freund davon, längere Zeit untätig heumzusitzen – egal ob am Strand, oder zu Hause.
«Ich nehme mir immer wieder vor, abzuschalten und zu entspannen. Nach zwei bis drei Tagen werde ich aber unausgeglichen und muss einfach wieder mit dem Training anfangen», sagte der 25-Jährige weiter. «Ich werde versuchen, beides zu kombinieren: einen schönen Urlaub und vielleicht die ein oder andere Party feiern, aber eben auch trainieren.»Max Verstappen ist dreifacher Formel-1-Champion, nur fünf Piloten haben mehr Titel erobert in der Königsklasse.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jorge Lorenzo: Warum er bei Yamaha nie getestet hatJorge Lorenzo, im Februar pompös als neuer Yamaha-Edeltester präsentiert, hat noch keine Runde mit der 2020-Yamaha gedreht. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Weiterlesen »
Michael vd Mark (9./Honda): «Unsere Pace ist besser»Im Qualifying begeisterte Michael van der Mark als Zweiter, doch die Honda taugte in der Superpole nur zu Startplatz 9. Sylvain Guintoli nimmt seine letzten Rennen mit Honda von Position 13 in Angriff.
Weiterlesen »
Michael van der Mark (Honda): Eine ZufallsentdeckungDer junge Niederländer Michael van der Mark schaffte als Champion der Superstock-600-EM nahtlos den Anschluss an die Spitze in der Supersport-WM. Fast wäre seine Karriere aber im Sande verlaufen.
Weiterlesen »
Crutchlow widerspricht Quartararo: Yamaha braucht nicht mehr LeistungCal Crutchlow sieht in dem Ruf seiner Yamaha-Kollegen nach mehr Motorleistung einen Fehler und erklärt, worin das eigentliche Hauptproblem liegt
Weiterlesen »
Jeremy Seewer (Yamaha): «Bin 2020 besser geworden»Zum zweiten Mal in Folge beendete Yamaha-Werksfahrer Jeremy Seewer die MXGP als Vizeweltmeister. KTM-Star Tony Cairoli machte es dem Schweizer beim Saisonfinale 2020 in Trentino leicht.
Weiterlesen »
Quartararo (Yamaha): «Vielleicht kann ich gewinnen»Weltmeister Fabio Quaratararo kommt mit seinem Yamaha-Werksteam als WM-Führender zum MotoGP-Event in Catalunya. Der Franzose war nach dem Mugello-GP selbst überrascht, wie gut er da steht.
Weiterlesen »