Biedermeier werden nie verstehen, warum man sich dem Risiko von Verletzung oder gar Tod aussetzt, weil es Spass macht, schnell Motorrad zu fahren. Fachleute hingegen haben Verständnis und Erklärungen.
in Valencia/Spanien entstand ein Video, das der banalen Frage nachgeht: Warum wollen einige Sonderlinge mit Motorrädern schnell fahren, wo das doch offensichtlich gefährlich ist?
Der deutsche Video-Journalist Kai Steinecke spürt in seinem viertelstündigen Video dieser Frage nach. Mangelndes Engagement kann ihm keinesfalls vorgeworfen werden, schrottet er doch bei seinen Forschungsarbeiten eine BMW S1000RR. Als Experten auf diesem Gebiet treten im Video Superbike-Weltmeister Troi Corser, Psychologieprofessor Dr. Kenneth Carter und Dr. Christian Doeller vom Max Planck Institut für Neurowissenschaften auf.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum das Tauchboot so schwer zu finden istWarum das Tauchboot so schwer zu finden ist: Fünf Männer wollen zum Wrack der „Titanic“ tauchen, nun werden sie vermisst – und die Suche nach ihnen gestaltet sich äußert schwierig. Experten erklären, was passiert sein könnte. SZPlus
Weiterlesen »
Special Olympics: Warum Loretta Claiborne die prominenteste Athletin istSie ist die prominenteste Athletin bei den Special Olympics in Berlin: Loretta Claiborne geht zum siebten Mal an den Start, diesmal in einer neuen Disziplin. Dabei wurde sie kurz vor den Spielen noch mit einem Ziegelstein angegriffen.
Weiterlesen »
Ski Aggu: Warum der Berliner Rapper besser ist als sein RufBlonder Vokuhila, verspiegelte Skibrille, aber mit einem Remake von Otto Waalkes' Friesenjung auf Platz 1 der Charts: Der Wilmersdorfer Rapper SkiAggu polarisiert. Warum er von seinen Kritikern zu Unrecht verpönt wird, lest ihr hier. aggu_ski Berlin
Weiterlesen »
Atomkraftwerk Saporischschja: Unter normalen UmständenTrotz Kühlwassermangels ist der Weiterbetrieb des AKWs Saporischschja noch gesichert. Die russische Besatzung ist aber ein Risiko.
Weiterlesen »
eIDAS-Reform: Digitale Brieftasche birgt „beispielloses Risiko“ für die PrivatsphäreBürgerrechtsorganisationen, Wissenschaftler:innen und Forschungseinrichtungen kritisieren die geplante ID-Wallet, die derzeit auf EU-Ebene diskutiert wird. Sie fordern den Rat der Europäischen Union, das EU-Parlament und die Kommission zu grundlegenden Korrekturen bei Datenschutz und Privatsphäre auf.
Weiterlesen »