Ernährungs-Podccast: Warum schon Kinder „Altersleiden“ wie Bluthochdruck bekommen
Hamburg Das Problem dicker Kinder in unserer Gesellschaft wird immer größer. „Es hat in den 1980er- und 1990er-Jahren richtig an Fahrt bekommen. In dieser Zeit hat sich der Anteil derum 50 Prozent vermehrt und die Zahl der adipösen Kinder, also, derer, die so richtig sehr, sehr dick sind, sogar verdoppelt“, sagt der„Wir haben jetzt bummelig 16 Prozent übergewichtige Kinder und sechs Prozent richtig adipöse.
Was ihn dabei am meisten beunruhige sei, dass das Dicksein meist unumkehrbar sei, sagt der Ernährungsmediziner, Internist und Diabetologe: „Das ist gerade in einer Studie noch mal nachgeschaut worden. Nach sechs Jahren waren die, die vorher dick waren, immer noch dick, und es hat sogar die Zahl der kranken Kinder um 20 Prozent zugenommen – da rede ich über die Zeichen des metabolischen Syndroms.
. Ein zu hoher Wurst- und Fleischkonsum, vor allem bei Jungs, zu hoher Zuckerkonsum durch Limonaden und auch zu viele Fertiggerichte seien dabei zu nennen, sagt Riedl, Ärztlicher Direktor des Medicum Hamburg, des Facharztzentrums für Diabetologie,und angrenzende Fachgebiete. Er geißelt in diesem Zusammenhang die Fernsehwerbung, „bei denen wirklich schlimme Produkte als gesund dargestellt werden oder mit so einem gesunden Nimbus verkauft werden“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der ESC-Vorentscheid zeigt, warum Deutschland wieder ganz weit unten bleiben wirdPunk, Pomp und Possierliches: In Köln wurde am späten Freitagabend entschieden, wer zum ESC nach Liverpool fahren wird. Florian Silbereisen hängt immer noch an Mary Roos, Riccardo Simonetti möchte nicht so gern lästern. Und am Ende gewinnt Metallisches. Wer’s mag. Von FOCUS-online-Autorin Carin Pawlak.
Weiterlesen »
Warum Sahra Wagenknecht jetzt einen Roman schreiben sollteIch mache mir selbst zum Vorwurf, wie abgelenkt ich bin, wenn ich Gesprächssendungen im Fernsehen gucke. Wie Montagabend bei „Hart aber fair“. Natürlich würde ich augenblicklich meine Seele an irgendeinen Mephisto verkaufen, käme der vorbei und böte scheinheilig an: „Ich kann machen, dass Du wieder so jung und schlank bist, wie dieser Kraftschlaks Louis Klamroth.“
Weiterlesen »
Podcast „Berliner & Pfannkuchen“ : Warum Koalitionsverhandlungen wie Geiselnahmen sindKurz vor Start der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen sprechen ankeschoen und LorenzMaroldt vom Tagesspiegel Checkpoint im Podcast 'Berliner & Pfannkuchen' über mögliche Deals, Kompromisse und was das ganze mit Krimis zu tun hat.
Weiterlesen »
Ärztin spricht öffentlich über Putins uneheliche Kinder – und stirbt kurz daraufSie soll Putins unehelichen Kinder zur Welt gebracht haben. Nun ist die Schweizerin Natalia T. gestorben, kurz bevor sie auspacken wollte.
Weiterlesen »