Im vergangenen Jahr erteilte der Bund einer Zustellförderung eine klare Absage. Jetzt macht Finanzminister Christian Lindner zumindest den Lokalzeitungsverlegern Hoffnung auf Staatshilfen. Die sind dringend notwendig, wenn man in strukturschwachen Regionen die Medienkonzentration stoppen will, meint MEEDIA-Chefredakteur Gregory Lipinski.
Im vergangenen Jahr erteilte der Bund einer Zustellförderung eine klare Absage. Jetzt macht Finanzminister Christian Lindner zumindest den Lokalzeitungsverlegern Hoffnung auf Staatshilfen. Die sind dringend notwendig, wenn man in strukturschwachen Regionen die Medienkonzentration stoppen will, meint MEEDIA-Chefredakteur Gregory Lipinski.IMAGO / Political-Moments
Das Aus war vorauszusehen. Der Bund hatte im vergangenen Jahr im Haushalt keine Mittel bereitgestellt, um die Zustellung von Zeitungen zu fördern. Zu gering war damals der finanzielle Spielraum des Bundes. Die Verbände reagierten sichtlich empört. Vor allem der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger .
Das Aus war vorauszusehen. Der Bund hatte im vergangenen Jahr im Haushalt keine Mittel bereitgestellt, um die Zustellung von Zeitungen zu fördern. Zu gering war damals der finanzielle Spielraum des Bundes. Die Verbände reagierten sichtlich empört. Vor allem der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger .
Du hast bereits einen MEEDIA-Account? Dann erstelle dir bitte trotzdem eine ID. Diese kannst du im Anschluss mit deinem ursprünglichen Account verknüpfen und wie gewohnt auf alle deine Inhalte zugreifen.
BDZV Medienkonzentration Stefan Hilscher SPD Christian Lindner
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wackelige Defensive: Warum St. Paulis Hoffnungen jetzt auf Eric Smith ruhenEr war dabei, als es am Montagmittag darum ging, den ersten Schritt raus aus dem Derby-Frust zu tun. Im Volkspark hatte Eric Smith nach seiner Verletzung
Weiterlesen »
König Charles wurde vor einem Jahr gekrönt: So turbulent war das Jahr für die RoyalsDer britische König Charles III. ist vor einem Jahr gekrönt worden. Wie das turbulente erste Jahr nach der Zeremonie für ihn und seine Familie verlief.
Weiterlesen »
Dividendenrekorde 2024: Diese Topkonzerne steigern Ausschüttungen Jahr für JahrEntdecken Sie mit BÖRSE ONLINE die Top-Dividendenwerte der Saison 2024 und sichern Sie sich exklusive Kursgewinne!
Weiterlesen »
Neu auf Netflix: Diese bitterböse Kult-Satire wird von Jahr zu Jahr immer besserSein erster Kinofilm war Disneys „Aladdin“. Schon in der Grundschule las er Kino-Sachbücher und baute sich parallel dazu eine Film-Sammlung auf. Klar, dass er irgendwann hier landen musste.
Weiterlesen »
Justiz im Saarland stöhnt: Stapel offener Fälle wächst von Jahr zu JahrSaarbrücken (Saarland) – Mehr Verbrechen, mehr Arbeit für die Justiz! Bei den Staatsanwaltschaften im Saarland ist die Zahl unerledigter Fälle in den vergangenen Jahren stetig gestiegen.
Weiterlesen »
Ein Jahr Deutschlandticket: Warum sich die Euphorie in OWL in Grenzen hältBefürworter feiern das Ticket als Revolution. Politiker sprechen von großem Erfolg. Doch ein Blick in die Region ergibt ein anderes Bild.
Weiterlesen »