Australien will Social Media für Jugendliche verbieten. Deutschland sollte dieses Gesetz aber auf keinen Fall übernehmen
Australien führt ein Social Media-Verbot für Kinder bis 16 Jahre ein. Ein sinnvoller Schritt – aber Deutschland sollte trotzdem nicht nachziehen.soll für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gesperrt werden. Der entsprechende Gesetzesvorschlag sieht vor, dass die Regelung auch dann gilt, wenn Jugendliche bereits in den sozialen Medien aktiv sind oder die Eltern der Nutzung zustimmen. Konkret umsetzen und kontrollieren sollen das die Medienkonzerne selbst.
Dafür braucht es eine konsequente und verpflichtende Altersverifikation der Nutzer. Bisher müssen Social-Media-Plattformen ihre Altersbeschränkungen in den Nutzungsbedingungen zwar angeben, nur wird das kaum nachgeprüft. Möchte ein Elfjähriger sich beispielsweise auf der ab 13 zugänglichen Plattform Instagram anmelden, kann er einfach ein falsches Geburtsdatum bei der Registrierung angeben.
Eines der Systeme, dass sich bewährt haben, ist Yoti. Auch Instagram nutzt das Programm längst, allerdings nur, wenn das eigene Alter in den Einstellungen der Plattform höhergestellt wird. Wer sich dagegen neu bei Instagram registriert, kann munter weiter flunkern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bis 16 kein TikTok oder Instagram: Australien plant radikales Social-Media-Verbot für JugendlicheMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Social-Media-Kampagne: Warum der Deichmann Retreat Leib und Schuhen wohltutMit einer stringenten Social-Strategie Schuhe an die junge Zielgruppe zu verkaufen, gehört seit geraumer Zeit zu Deichmanns Zielen. In einer neuen Kampagne erweitert der Schuhhändler dieses Engagement auch auf Zubehör. Und das auf die ganz sanfte Tour.
Weiterlesen »
Warum Nürnberg ein Lieblingsgegner für den HSV ist – und warum Baumgart warntBei den Gastspielen in Freiburg (Pokal) und Elversberg setzte es für den HSV zuletzt zwei Niederlagen in Serie. Für Steffen Baumgart kein Grund zur Sorge.
Weiterlesen »
Psychologie: Warum wir lästern und warum es uns sogar guttutWarum klatschen und tratschen wir so gern über andere? Die Wissenschaft hat Antworten – und verrät, warum Lästern sogar wichtige soziale Funktionen erfüllt.
Weiterlesen »
Warum Elektroautos im Winter weniger Reichweite haben - und warum das egal istElektroautos haben im Winter eine geringere Reichweite. Das ist seit vielen Jahren bekannt - und im Alltag meist völlig unproblematisch. Wenn es im Winter draußen kälter wird, brauchen Autos mehr Energie.
Weiterlesen »
Social-Media-Marketing 2025: Diese Fragen müssen sich Marketer stellenEinfach nur Trends nutzen? Das reicht nicht, um einen erfolgreichen Social-Media-Kanal für sein Unternehmen aufzubauen. Ann-Katrin Schmitz, Expertin in dem Bereich, hat Fragen zusammengestellt, die sich
Weiterlesen »