Was bedeutet der Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Was bedeutet der Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 69%

Wie Beschäftigte nach der Einigung im ÖffentlichenDienst weiter unter der Inflation leiden, wo neue Streik|s drohen und warum Kommunen der große Verlierer sind:

Nein. Die Tarifeinigung gilt nur für Beschäftigte von Bund und Kommunen. Bei der Deutschen Bahn gehen Tarifverhandlungen am Dienstag weiter, hier drohen weitere Streiks im ganzen Land. Und schon zu Wochenbeginn will Verdi den Berliner Flughafen mit Warnstreiks lahmlegen. Hintergrund sind Verhandlungen mit den Luftsicherheitsunternehmen über Überstunden sowie Nacht- und Sonntagszuschläge.

Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden.Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Beschäftigte im öffentlichen Dienst bekommen mehr GeldBeschäftigte im öffentlichen Dienst bekommen mehr GeldSonderzahlungen von 3000 Euro, mindestens 340 Euro mehr ab 2024: Die Tarifparteien im öffentlichen Dienst haben sich auf einen Kompromiss geeinigt. Streik
Weiterlesen »

DIW-Chef: Abschluss im Öffentlichen Dienst bedeutet Belastungen für Beschäftigte und KommunenDIW-Chef: Abschluss im Öffentlichen Dienst bedeutet Belastungen für Beschäftigte und KommunenTrotz der hohen Einigung im Öffentlichen Dienst leiden die Beschäftigten laut DIW-Chef Marcel Fratzscher an Kaufkraftverlust. Der Ökonom rechnet die Folgen vor.
Weiterlesen »

Kompromiss im Tarifstreit gefunden – das Ende der Streiks?Kompromiss im Tarifstreit gefunden – das Ende der Streiks?Gewerkschaften und Arbeitgeber einigen sich auf einen 'historischen' Tarifanstieg für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.
Weiterlesen »

Tarifgespräche im öffentlichen Dienst gehen weiterTarifgespräche im öffentlichen Dienst gehen weiterIm Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst treffen Gewerkschaften und Arbeitgeber heute erneut aufeinander. Es bleibt abzuwarten, ob ein Kompromiss möglich ist. Was passiert, wenn keine Einigung kommt?
Weiterlesen »

Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Streiks oder Einigung?Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Streiks oder Einigung?Gewerkschaften und Arbeitgeber treffen sich wieder. Der Tag könnte entscheidend sein: Ohne Einigung drohen Urabstimmungen und neue Streiks.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:19:23