Der Medizin|rechtsexperte AlexanderEhlers warnt angesichts massiver Probleme der Kliniken vor Fehlern einer überhasteten Krankenhausreform.
zu viele Klinikbetten und zu lange Liegezeiten hat. Heute klagen wir über unnötige Operationen und zu schnelle"blutige" Entlassungen. Ein Minister sagte einmal bitterböse, früher hatten wir Freiheitsberaubung, heute.
Die Fehler der Politik liegen vor allem bei den Ländern, die im Rahmen der Investitionsfinanzierung ihren Pflichten nicht nachkommen, und in einer mangelhaften Weiterentwicklung der Fallpauschalen. Die Krankenhäuser bekommen ihr Geld einerseits für die Patientenversorgung über Fallpauschalen und für Pflegekosten. Für diese Finanzierung über die Krankenversicherungen ist der Bund zuständig.
will die Reform nach Verhandlungen mit den Ländern bis zum Sommer festzurren und noch dieses Jahr beschließen. Reicht das wirklich an Zeit?Eindeutig nein. Für so eine große Reform braucht es mehr Zeit. Es war klug, dass Minister Lauterbach die Länder an den Verhandlungstisch geholt hat, weil sie für die Krankenhausplanung zuständig sind. Aber das reicht nicht.
Wir müssen bei der Reform die Patienten in den Mittelpunkt rücken; das bedeutet auch, ihr Selbstbestimmungsrecht zu stärken. Unser Gesundheitssystem hat sich seit der patriarchalischen Medizin, als man von Halbgöttern in Weiß sprach, dramatisch weiterentwickelt. Heute sollen zum Beispiel die Aufklärungspflichten das Informationsgefälle zwischen Arzt und Patient mindern. Hier müssen wir weiter vorangehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Generationenwechsel in der Justiz: Fast ein Viertel der Brandenburger Richter steht kurz vor der PensionNachwuchs für die scheidenden Richter lässt sich schwer finden. Doch es gibt bereits Initiativen, um mehr junge Juristen zu gewinnen.
Weiterlesen »
Zum Nordkap mit Hurtigruten: Selfie am PolarkreisPolarlichter beobachten – das steht bei vielen auf der Bucketlist. Einen guten Ausblick auf das Leuchten am Himmel bietet eine Hurtigruten-Tour entlang der norwegischen Küste. ZDFreportage blickt hinter die Kulissen der traditionsreichen Postschiffe:
Weiterlesen »
Feministische Bewegung: Der Aufstand von Israels HandmaidsDer feministische 'Marsch der Mägde' ist zum beeindruckendsten Symbol der Protestbewegung gegen Netanjahus sogenannte Justizreform geworden.
Weiterlesen »