Berlin - Angstattacken sind für Betroffene enorm belastend. Was aber genau passiert, wenn der Körper in Panik verfällt? Auf jeden Fall deutet nicht jeder Anfall auf eine Krankheit hin.
Das Herz rast, die Hände zittern, das Atmen fällt immer schwerer: Nimmt ein Gefühl der Angst Überhand, kann der menschliche Körper mit einer Panikattacke reagieren. Ein solcher Anfall kommt mit Wucht - und lässt Betroffene mitunter denken, dass sie sterben. Allein in Deutschland erlebten im Schnitt etwa 30 Prozent der Menschen im Lauf ihres Lebens eine Panikattacke, erklärt der Leiter der Angstambulanz der Berliner Charité, Andreas Ströhle.
Auch von der Angst, die Kontrolle zu verlieren, verrückt zu werden oder gar zu sterben, berichten Betroffene. Panikattacke nicht gleich Panikstörung Doch warum kommt es überhaupt zu solchen Panikattacken? Ströhle nennt unter anderem psychische und körperliche Erkrankungen, Lebensereignisse und auch Drogen wie Alkohol oder Beruhigungsmittel als Gründe. Bestimmte Risikofaktoren machen ein Auftreten zudem wahrscheinlicher.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Durchsuchungen wegen des Verdachts der illegalen Produktion und des Vertriebs von ShishatabakBerlin (ots) Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin vollstreckte die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Zigaretten des Zollfahndungsamtes Berlin-Bran
Weiterlesen »
Welttags für seelische Gesundheit: Was bei einer Panikattacke im Körper passiertAngstattacken sind für Betroffene enorm belastend. Was aber genau passiert, wenn der Körper in Panik verfällt? Auf jeden Fall deutet nicht jeder Anfall auf eine Krankheit hin.
Weiterlesen »
Die Macht der Angst: Was bei einer Panikattacke im Körper passiertAngstattacken sind für Betroffene enorm belastend. Was aber genau passiert, wenn der Körper in Panik verfällt? Auf jeden Fall deutet nicht jeder Anfall auf eine Krankheit hin.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Mehr Bestattungen in Berlin - Trend zur Urne hält anIn Berlin steigt die Zahl der Bestattungen. Aber braucht man deshalb mehr Friedhöfe? Eher nicht - sogar im Gegenteil. Die Linke-Fraktion im Landesparlament wollte es genau wissen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Human Rights Film Festival in Berlin eröffnetEs geht um Demokratie, Presse- und Meinungsfreiheit. Rund zwei Dutzend Filme setzen sich damit bei dem Festival auseinander. Schirmherr Can Dündar weiß um die Folgen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: 'Festival of Lights': Berlin zeigt sich ganz buntJedes Jahr im Oktober soll das Festival of Lights Touristen und Berliner auf die Straßen locken. Diesmal sind neben Insekten am Brandenburger Tor auch sozialkritische Fotografien an Fassaden zu sehen.
Weiterlesen »