Die Terrorgruppe „Islamischer Staat – Provinz Khorasan“ gilt als eine der gefährlichsten der Welt und nimmt nicht nur Russland, sondern auch den Westen ins Visier.
Die Terrorgruppe „Islamischer Staat – Provinz Khorasan“ gilt als eine der gefährlichsten der Welt und nimmt nicht nur Russland, sondern auch den Westen ins Visier.
– abgekürzt ISPK oder ISIS-K – zu dem Anschlag. Wer ist der ISPK? Die Terrorgruppe versteht sich als Unterorganisation des Islamischen Staates und nimmt besonders Länder in Zentral- und Mittelasien ins Visier. Die ISPK-Kämpfer greifen sogar die radikal-islamischen Taliban inan, weil sie das Taliban-Regime für nicht streng genug halten.
Innerhalb des Islamischen Staates hat der ISPK an Bedeutung gewonnen, auch gegenüber der Kerngruppe des IS in Syrien und im Irak, die 2017 von einer US-geführten internationalen Allianz militärisch besiegt wurde. „Heute haben wir es nicht mehr mit dem IS von 2014 oder 2015 zu tun“, sagt Orhan. „Der IS von heute ist weniger eine physische Organisation als ein loses Netzwerk, bei dem jede Untergruppe selbstständig handelt.
Nach den Koranverbrennungen in den Niederlanden und Schweden hat der ISPK auch europäische Länder zum Zielgebiet von Anschlägen erklärt. Der ISPK sei „eine wachsende Gefahr für den Westen und seine Interessen“, erklärte die niederländische Regierung voriges Jahr. General Michael Erik Kurilla, Befehlshaber der US-Truppen im Nahen Osten, warnte vor wenigen Wochen, der ISPK sei „willens und in der Lage“, Ziele in Europa anzugreifen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angriff auf Konzerthalle: Wer ist die Terrorgruppe ISPK?In Schweden sind vor Kurzem mutmaßliche Islamisten festgenommen. Sie sollen Anschläge geplant haben.
Weiterlesen »
'ISPK in Ex-Sowjetstaaten aktiv': Terrorexperte hält IS-Bekenntnis für echtNach dem Anschlag bei Moskau mit 62 Toten reklamiert der Islamische Staat den Angriff für sich. Der Londoner Terrorexperte Neumann hält den Ableger in Afghanistan für einen möglichen Drahtzieher. Der ISPK rekrutiere eifrig in ex-sowjetischen Staaten in Zentralasien und im Kaukasus.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Scholz wird die Debatte nicht los, die er beenden willDer Streit über die Taurus-Lieferung untergräbt die Autorität des Kanzlers. Die Bundeswehr soll Hilfsgüter über Gaza abwerfen. Und: Kampfkandidatur um das Amt des Nato-Generalsekretärs. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Weiterlesen »
Die Geschichte der RAF: Die Brandstifter - Die Gründung der RAF28 Jahre lang versetzte die Terror-Organisation Rote Armee Fraktion die deutsche Politik und Wirtschaft in Angst und Schrecken. Die Frauen und Männer der RAF wollten die Republik radikal verändern.
Weiterlesen »
Die AfD beherrscht die sozialen Medien - was das für die Gesellschaft bedeutetSeit vielen Jahren spielt eine Partei in den sozialen Medien eine dominante und meinungsbildende Rolle: die AfD. Wirtschafts- und Sozialforscher Andreas Herteux erörtert die Gründe für deren digitalen Erfolg - und welche Fehler die anderen Parteien hier machen.
Weiterlesen »
Das wusste die DDR über die Terroristen: die Stasi-Akte der RAF-RentnerNicht nur westdeutsche Behörden haben die Linksextremisten seit mehr als 30 Jahren im Visier, auch die Stasi in der DDR hatte Infos über Klette und Staub.
Weiterlesen »