In den USA ist die befürchtete Bruchlandung der Konjunktur ausgeblieben und die Wirtschaft zieht stärker als erwartet an. Deutschland hingegen stagniert.
In den USA ist die befürchtete Bruchlandung der Konjunktur ausgeblieben und die Wirtschaft zieht stärker als erwartet an. Deutschland hingegen stagniert.Während die US-Wirtschaft die schweren Krisen der vergangenen Jahre hinter sich lässt, schleppt sich Deutschland durch ein Tal der Tränen. Warum sind dieDie USA haben Energie im Überfluss. Sie sind der größte Produzent von Gas und Öl weltweit.
Flüchtlinge aus der Ukraine haben zum Beispiel Anspruch auf Bürgergeld, nur rund ein Viertel von ihnen hat einen Job Wenn Unternehmer über die Vorteile der USA reden, dann fallen die zwei Worte „niedrigere Steuern“ sofort. Im Durchschnitt werden Gewinne mit 25 Prozent besteuert, während es in good old Germany fünf Prozentpunkte mehr sind. Um gegen die lähmende Konjunkturmisere anzugehen, fordert die CDU, die Belastung für die Firmen zu senken.
Anders als die USA ist Deutschland kein Land der Firmengründer. Im Ranking der Weltbank unter den 190 Ländern des Globus belegt Deutschland Rang 125, wenn es darum geht, wie einfach ein Gründer ein Geschäft anmelden kann. Die USA stehen auf Platz 55. Das ist nur ein Beispiel für die Bürokratie, die hierzulande dieUm sein Land zu modernisieren, hat US-Präsident Biden die Geldschleusen geöffnet. Die Verschuldung des Staates schießt nach oben.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
"Deutschland und Europa brauchen Neustart", sagt bekannter Ex-Banker – Wirtschaft, Aktien und Börse im CheckThomas Mayer von Flossbach von Storch und Ex-Banker bei Deutsche Bank und Goldman Sachs fordert einen Neuanfang für Deutschland und Europa
Weiterlesen »
Tor für Borussia Dortmund: Adeyemis AufschwungDie Saison beim BVB lief für Karim Adeyemi bislang alles andere als optimal. Gegen Union Berlin ließ der Stürmer wieder seine Qualität aufblitzen. Reicht es für den Sprung zurück ins Nationalteam?
Weiterlesen »
China: Die Wirtschaft strauchelt, die Unzufriedenheit in der Bevölkerung wächstAm Busbahnhof suchen Wanderarbeiter nach Jobs – doch Chinas Wirtschaft schwächelt. Der Nationale Volkskongress müsste Antworten bieten.
Weiterlesen »
S&P Global: Eurozone-Wirtschaft kommt Stabilisierung im Februar näherDJ S&P Global: Eurozone-Wirtschaft kommt Stabilisierung im Februar näher
Weiterlesen »
AfD: Wie die deutsche Wirtschaft nach einer Haltung suchtWährend viele Firmen lange schwiegen, hat sich Nomos Glashütte früh vor Rechtsextremisten gewarnt. Ein Besuch in Sachsen.
Weiterlesen »
Frust zum Frauentag: Warum schreit die Wirtschaft nicht viel lauter nach all den Top-Frauen?Alle Jahre wieder werden zum Frauentag die Quoten gezählt. Doch das hilft niemandem. An ihnen wird sich nie etwas ändern, solange die Kinderbetreuung nicht ernst genommen wird.
Weiterlesen »