Mehr als elf Prozent muss die Berliner Wirtschaftssenatorin in ihrem Ressort einsparen - nicht so viel, wie zunächst befürchtet, aber immerhin rund 131 Millionen Euro. In welchen Bereichen konkret gespart wird und in welchen nicht.
Mehr als elf Prozent muss die Berliner Wirtschaftssenatorin in ihrem Ressort einsparen - nicht so viel, wie zunächst befürchtet, aber immerhin rund 131 Millionen Euro. In welchen Bereichen konkret gespart wird und in welchen nicht.Dass die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey zu den Verliererinnen der Haushaltskürzungen gezählt wird, hat mit ihrem Geschäftsbereich eigentlich gar nichts zu tun.
Schmerzlicher dürfte für Giffey die Einsparungen beim Stadtmarketing sein. Hier werden 5,6 Millionen Euro gekürzt. Die Vermarktung Berlins spielt eine große Rolle für die Bewerbung des Wirtschaftsstandorts. Auch die Tourismus-Agentur des Landes, Visit Berlin, bekommt rund eine Million weniger zur Verfügung gestellt, genauso wie die Förderagentur Berlin Partner.
Erheblich ist auch die Reduzierung der Mittel für die diversen Innovationsprogramme, hier werden von 46 Millionen Euro 8,5 Millionen gestrichen. Die Digitalprämie für Unternehmen fällt weg, das Kreativfestival findet gar nicht erst statt, und der Fonds für Ökologischen Tourismus wird eingestampft, bevor er starten konnte.Kahlschlag im Wirtschaftsetat hinterlassen die Kürzungen allerdings nicht.
Euphorie kommt in der Berliner Wirtschaft natürlich dennoch nicht auf. "Endlich" habe die Koalition die Einsparungen beschlossen, so IHK-Präsident Sebastian Stietzel. "Die Verzögerung in der Debatte hat in den letzten Monaten für enorme Unsicherheit bei Unternehmen und im gesamten Innovationsökosystem gesorgt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Haushaltskürzungen in Berlin: Sozialticket wird teurer, 29-Euro-Ticket auf der KippeAnfang kommender Woche will die schwarz-rote Koalition ihre Kürzungen über drei Milliarden Euro präsentieren. Einige Maßnahmen wurden nun schon bekannt.
Weiterlesen »
Haushaltskürzungen in Berlin: Schwarz-Rot streicht 29-Euro-Ticket – Touristensteuer soll steigenKurz vor Abschluss der Haushaltsverhandlungen haben sich CDU und SPD in einer Spitzenrunde auf weitere Kürzungen verständigt. Betroffen davon ist auch das reduzierte Berlin-Abo.
Weiterlesen »
„Expertise zu wenig berücksichtigt“: Senator Chialo kritisiert Haushaltskürzungen in der Berliner KulturNach Einsparbeschlüssen in Höhe von 130 Millionen Euro im Kulturbereich wehrt sich Kultursenator Joe Chialo gegen Kritik, er habe dagegen zu wenig getan. Und erklärt, für Änderungen zu kämpfen.
Weiterlesen »
Haushaltskürzungen in Berlin: Schwarz-Rot streicht 29-Euro-TicketKurz vor Abschluss der Haushaltsverhandlungen haben sich CDU und SPD in einer Spitzenrunde auf weitere Kürzungen verständigt. Betroffen davon ist auch das reduzierte Berlin-Abo.
Weiterlesen »
Brandenburger Tor: Berliner Kulturszene ruft zur Demo gegen geplante Haushaltskürzungen aufVertreter der Berliner Kulturszene fordern den Senat auf, die geplanten Budgetkürzungen im Kulturbereich zu überdenken. Am Mittwoch findet dazu eine Demo statt.
Weiterlesen »
Haushaltskürzungen in Berlin: Sozialticket wird teurer, 29-Euro-Ticket auf der KippeAnfang kommender Woche will die schwarz-rote Koalition ihre Kürzungen über drei Milliarden Euro präsentieren. Einige Maßnahmen wurden nun schon bekannt.
Weiterlesen »