Europas Notenbanker haben wie erwartet reagiert. Ob es in diesem Jahr weitere Schritte seitens der Zentralbanker gibt, ist aber fraglich. Welche Argumente gegen neue Zinssenkungen sprechen.
gesenkt – den Leitzins um 0,25 Punkte auf 4,25 Prozent, den Einlagensatz um ebenfalls 0,25 Punkte auf 3,75 Prozent. Eine Entscheidung mit Folgen.Die Zentralbanker haben bei ihren Entscheidungen ein vorrangiges Ziel im Auge : die Preisstabilität. Diese ist erreicht, wenn die Inflationsrate in derum die zwei Prozent liegt. Aktuell beträgt sie 2,6 Prozent und ist zuletzt wieder leicht gestiegen. Aber die EZB sieht derzeit den Trend hin zu den zwei Prozent.
Die Zinssenkung ist in den Kursen schon eingepreist. Wer also erwartet hatte, dass es am Donnerstag ein Kursfeuerwerk geben könnte, sah sich getäuscht. Trotzdem bleiben die Perspektiven am Aktienmarkt gut, weil die Zinssenkung die Konjunktur fördert und europäische Aktien eine attraktive Dividendenrendite aufweisen. Die errechnet sich, wenn man die Dividende je Aktie durch den Preis je Aktie dividiert.Die Kurse der auf dem Markt befindlichen Anleihen dürften steigen.
EZB Zone Wirtschaft Zinssenkung Verteuern Inflationsrate Auge Anleihen Sinken Volkswirtschaften Staatsanleihen Sinkende Inflation
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach der Zinssenkung ist vor der ZinssenkungNach der Zinssenkung ist vor der Zinssenkung
Weiterlesen »
Haben es Europas Währungshüter zu eilig mit der Zinssenkung?Der EZB-Zinsschritt am 6. Juni ist vollständig eingepreist. Kein ernsthafter Marktbeobachter zweifelt noch daran.
Weiterlesen »
Geldpolitik im Euroraum: Warum mit einer EZB-Zinssenkung im Juni noch nichts gewonnen ist© Foto: Boris Roessler - dpaDie Europäische Zentralbank bereitet sich darauf vor, die Zinssätze im nächsten Monat zu senken, betonte jedoch, dass eine anhaltend straffe Geldpolitik über das Jahr hinweg
Weiterlesen »
Warum mit einer EZB-Zinssenkung im Juni noch nichts gewonnen istDie EZB bereitet sich darauf vor, die Zinssätze im Juni zu senken, betonte jedoch, dass eine anhaltend straffe Geldpolitik über 2024 hinweg notwendig sei. Die...
Weiterlesen »
DAX nimmt wieder Kurs auf 19.000 Punkte – EZB-Zinssenkung kommende Woche scheint sicherEs häufen sich mittlerweile die Stimmen aus der Europäischen Zentralbank, wonach eine Leitzinssenkung am kommenden Donnerstag bereits ausgemachte Sache sei. Die Notenbank dürfte sich aber gleichzeitig die Freiheit bewahren, in den darauffolgenden Sitzungen datenabhängig entscheiden zu können.
Weiterlesen »
DAX nimmt wieder Kurs auf 19.000 Punkte - EZB-Zinssenkung kommende Woche scheint sicherEs häufen sich mittlerweile die Stimmen aus der Europäischen Zentralbank, wonach eine Leitzinssenkung am kommenden Donnerstag bereits ausgemachte Sache sei. Die Notenbank dürfte sich aber gleichzeitig
Weiterlesen »