Was ein riesiger Tresor in Norwegen mit Saatgut-Bibliotheken in NRW zu tun hat

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Was ein riesiger Tresor in Norwegen mit Saatgut-Bibliotheken in NRW zu tun hat
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 68%

In Norwegen feiert der globale Saatgut-Tresor heute sein 15. Jubiläum. Die Pflanzenvielfalt unterstützen – das geht auch als Hobbygärtner. Diese Saatgut-Bibliotheken gibt es in NRW:

Auf der nordnorwegischen Inselgruppe Spitzbergen wird am Sonntag das 15-jährige Bestehen des globalen Saatgut-Tresors gefeiert. Die Lokalbevölkerung ist deshalb am Nachmittag zu einer Zeremonie im Svalbard-Museum in Longyearbyen eingeladen.

Es wird eine Ansprache der norwegischen Landwirtschaftsministerin geben und 15-jährige Teenager aus dem Ort spielen eine besondere Rolle: Sie sind in etwa so alt wie die weltweit einzigartige Anlage und sollen in den nächsten Tagen beim Deponieren neuer Samenduplikate in dem Tresor helfen.Der Saatgut-Tresor ist am 26. Februar 2008 eröffnet worden. Seine zentrale Aufgabe besteht darin, die Pflanzenvielfalt auf der Erde und nicht zuletzt die Ernährung der Menschheit zu sichern.

Genbanken gibt er zudem die Möglichkeit, in Katastrophenfällen auf Sicherungskopien ihrer Sammlungen zurückgreifen und wichtige Lebensmittel wie Kartoffeln, Mais oder Reis nachzüchten zu können. Knapp 1,2 Millionen Saatgutproben aus aller Welt sind bei konstanten minus 18 Grad in der Anlage nahe Longyearbyen, dem Hauptort von Spitzbergen, eingelagert.

Das Gebäude stellt eine Art unterirdischen Bunker dar. Nur der Eingang ist über der Erde sichtbar, das eigentliche Bauwerk reicht aber 120 Meter in die Tiefe. Das entspricht ungefähr 40 Stockwerken. Drinnen befinden sich drei Hallen von jeweils 27 Metern Länge, zehn Metern Breite und sechs Metern Höhe. Die Hallen sind so gebaut, dass sie sowohl einem Meeresniveauanstieg als auch einem Atomkrieg oder einem Flugzeugabsturz standhalten sollen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

15 Jahre Saatgut-Tresor: Eisiger Schatz auf Spitzbergen15 Jahre Saatgut-Tresor: Eisiger Schatz auf SpitzbergenDer Saatgut-Tresor auf Spitzbergen feiert Geburtstag. Er soll nicht zuletzt helfen, die Ernährung der Menschheit zu sichern.
Weiterlesen »

Neue Zahlen: Fast 300 Brücken in NRW müssen dringend saniert werdenNeue Zahlen: Fast 300 Brücken in NRW müssen dringend saniert werdenDer Erhalt der Brücken in NRW ist „vielerorts akut gefährdet“, warnt Verkehrsminister Oliver_Krischer. Mehrere hundert müssen saniert oder neu gebaut werden.
Weiterlesen »

NRW-Wetter am Wochenende: Regen, Schneeregen und SchneeNRW-Wetter am Wochenende: Regen, Schneeregen und SchneeVorerst sind sinkende Temperaturen sowie Regen, Schneeregen und Schnee in NRW angesagt. Immerhin: Wintersport-Fans kommen im Sauerland auf ihre Kosten.
Weiterlesen »

Demos, Konzerte und mehr: Das findet in NRW zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs stattDemos, Konzerte und mehr: Das findet in NRW zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs stattMehr als 20.000 Personen wollen heute eine über 50 Kilometer lange Menschenkette von muenster_de nach StadtOsnabrueck bilden. Die friedenskette23 soll ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen. Es ist nicht die einzige Aktion in NRW.
Weiterlesen »

Zahl der Badetoten in NRW mehr als verdoppeltDie Zahl der Badetoten hat sich in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. 2022 ertranken 56 Menschen nach 24 im Vorjahr, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Donnerstag mitteilte. Damit liegt NRW im Ländervergleich nach Bayern (69) auf dem zweiten Platz.
Weiterlesen »

Corona-Schutzverordnung von NRW wird nicht mehr verlängertNordrhein-Westfalen lässt die Corona-Schutzverordnung Ende Februar ohne erneute Verlängerung auslaufen - damit entfallen auch die letzten vom Land vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen gegen die Pandemie. Das teilte das NRW-Gesundheitsministerium am Samstag in Düsseldorf mit. Vom 1. März an seien somit nur noch wenige Schutzmaßnahmen nach dem Bundesinfektionsschutzgesetz zu beachten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 20:10:55