Das Coronavirus Sars-CoV-2 dürfte sich über kurz oder lang weiterentwickeln – neue Varianten können entstehen. Was erwartet uns als nächstes? Corona Covid19 Omikron Coronamutante Coronavariante
Das Coronavirus Sars-CoV-2 dürfte sich über kurz oder lang weiterentwickeln – neue Varianten können entstehen. Über deren Eigenschaften lasse sich aber nur spekulieren, erklärte der Präsident der Gesellschaft für Virologie, Ralf Bartenschlager, der Deutschen Presse-Agentur. „Die Erfahrung zeigt aber, dass mit der Anpassung eines Virus an seinen Wirt die Pathogenität in der Regel abnimmt.
Richard Neher von der Uni Basel betont, es gebe keinen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Schwere der Krankheit und Übertragbarkeit. Auch allgemeingültige Aussagen zur Evolution der Ansteckungsfähigkeit seien nicht möglich.Dass sich das Coronavirus nach den bisher bekannten und von der Weltgesundheitsorganisation als besorgniserregend eingestuften Mutationen Alpha, Beta, Gamma, Delta und Omikron weiterentwickeln wird, gilt als ziemlich wahrscheinlich.
Der wesentliche Selektionsdruck, dem neue Sars-CoV-2-Varianten jetzt unterliegen, sei die Ausbreitungseffizienz in einer größtenteils immunen Bevölkerung, erläuterte Klaus Überla vom Virologischen Institut am Universitätsklinikum Erlangen. Das heißt: Um zu überleben, muss das Virus Wege finden, dem Infektionsschutz seiner Wirte – also der Menschen – zu entkommen. Dieser Schutz entsteht sowohl durch Impfung als auch infolge einer Infektion.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
USA - Richter Breyer am Supreme Court will laut Medien in den RuhestandEin Richter am Obersten Gericht der USA will offenbar vorzeitig seinen Posten räumen. Präsident Biden bekäme damit zum erstem Mal in seiner Amtszeit die Möglichkeit, einen der neun Sitze am Supreme Court nachzubesetzen. Breyer
Weiterlesen »
Moderna startet klinische Studie zu Omikron-ImpfstoffModerna hat angekündigt, dass der Hersteller begonnen hat, seinen Omikron-spezifischen Impfstoff in einer klinischen Studie zu testen. Zuvor hatten bereits BioNTech und Pfizer einen solchen Schritt bekanntgegeben.
Weiterlesen »
Wohin führt Omikron?Ist die Virusvariante Omikron vor allem ein Risiko - oder doch auch eine Chance auf das Ende der Pandemie? Mit welcher Entwicklung rechnen Virologen und Epidemiologen? Von Jens Eberl.
Weiterlesen »
RKI rückt Krankheitslast für aktuelle Lagebewertung in den VordergrundDas RKI rückt die Krankheitslast für die aktuelle Corona-Lagebewertung in den Vordergrund. Die Schwere der Erkrankungen habe in der Omikron-Welle derzeit Priorität.
Weiterlesen »
Schulen in der Pandemie: Von der Omikron-Welle erwischtBerlin hebt die Präsenzpflicht auf, in Nordrhein-Westfalen kollabiert das Testsystem, Schüler und Lehrer fallen massenhaft aus: Die Schulen sind in ihrer wohl schwersten Lage seit Beginn der CoronaPandemie. paulemunz beantwortet wichtigsten Fragen
Weiterlesen »