Die PPE (Premium Platform Electric) wurde 2021 vorgestellt und sollte Audis Stück vom Elektro-Kuchen des VW-Konzerns werden. Die Aufteilung war klar: Massenmodelle entwickelt die VW-Kernmarke mit dem MEB, elektrische Sportwagen von Porsche und Audi bedienen dazwischen das Premium-Segment.
Die PPE wurde 2021 vorgestellt und sollte Audis Stück vom Elektro-Kuchen des VW-Konzerns werden. Die Aufteilung war klar: Massenmodelle entwickelt die VW-Kernmarke mit dem MEB, elektrische Sportwagen von Porsche und Audi bedienen dazwischen das Premium-Segment. Mit über zwei Jahren Verspätung rollt nun Audis erstes PPE-Fahrzeug, der E-SUV „SQ6 e-tron“, endlich zu den Kunden. Wir hatten die Gelegenheit, Audis technologische Speerspitze unter die Lupe zu nehmen.
Ein nettes Gimmick beim Beschleunigen ist der Zoom-Effekt im Headup-Display: Tritt man das Strompedal beherzt durch, wird die Geschwindigkeitsanzeige immer größer – als würde die brachiale Beschleunigung den Tacho aus seiner Halterung reißen.Generell besticht das Headup-Display durch seine schiere Größe.
Ebenfalls nur schwer zu ertasten sind die Lenkrad-Knöpfe. Genau wie das neue Audi-Logo sind sie sehr flach und nahezu ohne jede Erhebung in das Lenkrad eingelassen, reagieren aber neben Druck auch auf Streichbewegungen, was schnell zu ungewollten Aktionen führt. Warum diese Tasten mit billig wirkender glossy Oberfläche versehen sind, erschließt sich uns nicht. Für Strom ist überall gesorgt, neben einem induktiven Ladepad gibt es vier USB-C Anschlüsse.
Die Sprachsteuerung kann eine Hand voll Basisfunktionen wie z.B. die Temperatur erhöhen, kommt dann aber recht schnell bei einfachsten Aufgaben an ihre Grenzen. Auf die Bitte, sie möge uns nach „Vienna“ navigieren, dreht sich die Weltkugel im Display weit nach Osten und zoomt nach Vietnam – wir geben das Thema Sprachsteuerung auf und das Ziel lieber von Hand ein.In vielerlei Hinsicht ist der Q6 symptomatisch für Audi – nein, für den VW Konzern insgesamt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die John-Giorno-Ausstellung „God Complex“ in Wien: Sätze, die sitzen, Sprache, die Macht ausübt„Ich hoffe, die Show fängt Deinen Geist gut ein“: Krist Gruijthuijsen und Anthony Huberman präsentieren in Wien Arbeiten des amerikanischen Performance-Künstlers John Giorno.
Weiterlesen »
Infineon: Hier liegen die Hürden, über die die Aktie müssteBisher sind wir es eigentlich gewohnt gewesen, dass das deutsche Halbleiterunternehmen in positiven Marktphasen den Turbo zündet. Aktuell scheint die Infineon-Aktie jedoch nicht wirklich in Schwung zu kommen.
Weiterlesen »
Drei Dinge, die bei Deutschland gegen die Niederlande auffielen: Leweling glänzt - der VfB prägt die NationalmannschaftDeutschland dominiert Oranje - auch wenn der Sieg nur knapp ausfällt. Verantwortlich sind gelungene Anpassungen des Bundestrainers und erneut ein VfB-Spieler.
Weiterlesen »
Wann die Schmerzsalbe die bessere Wahl ist als die TabletteBei Schmerzen? Schnell eine Tablette schlucken! Gerade bei Älteren ist in einigen Fällen eine Salbe sinnvoller. Ein Schmerzmediziner erklärt, warum.
Weiterlesen »
Wann die Schmerzsalbe die bessere Wahl ist als die TabletteBei Schmerzen? Schnell eine Tablette schlucken! Gerade bei Älteren ist in einigen Fällen eine Salbe sinnvoller. Ein Schmerzmediziner erklärt, warum.
Weiterlesen »
Die Herren der Lüfte und die zwei Türme: Die größten Feldspieler in FC 25Sie sind die wahren Erben Kollers und Crouchs: 13 Feldspieler sind in EA SPORTS FC 25 über zwei Meter groß. Zwei der virtuellen Riesen spielen in Deutschland.
Weiterlesen »