Die Frühlingspflanze riecht nach Knoblauch und lässt sich zum Beispiel zu Pesto verarbeiten. Was man zu Bärlauch wissen sollte, wie man ihn erkennt und wie man mit ihm mal etwas anderes, zum Beispiel Knödel, kochen kann.
Die Frühlingspflanze riecht nach Knoblauch und lässt sich zum Beispiel zu Pesto verarbeiten. Was man zu Bärlauch wissen sollte, wie man ihn erkennt und wie man mit ihm mal etwas anderes, zum Beispiel Knödel, kochen kann.in feuchten, halbschattigen Waldgebieten. Das Frühlingskraut ist am Geruch der Blätter zu erkennen und wird von März bis Mai geerntet. Ob als Pesto, Dip oder Suppe – Bärlauch ist gesund, soll entgiftend und verdauungsfördernd wirken.
Nach der Blüte wird die Pflanze für Hobbyköche eher uninteressant, da die Blätter an Geschmack verlieren und rund zwei bis drei Monate nach dem Austrieb vergilben. „Der Bärlauch hat dann genügend Nährstoffe für das nächste Frühjahr in den Zwiebeln gespeichert und zieht sich wieder in den Boden zurück“, weiß Michael Henze.
Die richtige Pflege ist insbesondere bei Trockenheit wichtig. „Bärlauch benötigt einen feuchten Boden“, erklärt der Umweltreferent. „Im Zweifel ist das regelmäßige Bewässern im Frühjahr daher sinnvoll.“ Wer den Bärlauch vermehren möchte, kann die Pflanzen nach der Blüte teilen und an den passenden Standorten wieder einpflanzen. Der neue Platz sollte ebenfalls schattig sein, darüber hinaus vertragen Bärlauchpflanzen keinen sauren Boden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bärlauch erkennen & sammeln: Aussehen, Saison, Anbautipps, RezepteDie Frühlingspflanze riecht nach Knoblauch und lässt sich zum Beispiel zu Pesto verarbeiten. Was man zu Bärlauch wissen sollte, wie man ihn erkennt und wie man mit ihm mal etwas anderes, zum Beispiel Knödel, kochen kann.
Weiterlesen »
Kochen mit Bärlauch: Köstliche Frühlingsküche - Fünf einfache Rezepte für ZuhauseZwischen März und Juni ist Bärlauch-Saison. Die Zeit nutzen wir, um so viele leckere Bärlauch-Rezepte wie möglich auszuprobieren - auch abseits von Pesto!
Weiterlesen »
Bärlauch: So erkennt man ihn - Verwechslungsgefahr mit MaiglöckchenBärlauch ist im Frühling ein Genuss. Doch Sammler laufen Gefahr, an giftige Maiglöckchen oder andere ähnliche Pflanzen zu geraten. So erkennt man Bärlauch.
Weiterlesen »
Fatale Verwechslung: Österreich essen vermeintlichen BärlauchBärlauch ist sehr beliebt, man kann daraus Pesto und auch Suppen zubereiten. Allerdings gibt es eine giftige Pflanze, die dem Bärlauch ähnlich sieht: Das Maiglöckchen.
Weiterlesen »
Fatale Verwechslung: Österreich essen vermeintlichen BärlauchBärlauch ist sehr beliebt, man kann daraus Pesto und auch Suppen zubereiten. Allerdings gibt es eine giftige Pflanze, die dem Bärlauch ähnlich sieht: Das Maiglöckchen.
Weiterlesen »
Ehepaar kocht Suppe aus selbstgepflücktem Bärlauch und stirbtSie gehen im Wald Bärlauch sammeln – kurz danach sind sie tot! Einem Paar aus Österreich wurde ihre Vorliebe für das Kraut zum Verhängnis.
Weiterlesen »