Die AfD verhilft einem Unionsantrag zur Migrationspolitik zur Mehrheit. Die politische Konfrontation gipfelt am Freitag in einer außergewöhnlichen Bundestagssitzung. Eine Woche, die nachwirken wird.
Erst das Bundestagsvotum über einen CDU / CSU -Antrag für eine schärfere Migrationspolitik mit Hilfe der AfD, dann ein beispielloser Showdown im Parlament - der Ton bis zur Bundestagswahl am 23. Februar ist gesetzt. Sieben Lehren aus einer denkwürdigen Woche: 1. Maximale Zuspitzung und Mobilisierung Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz ist aufs Ganze gegangen und hat die politische Stimmung im Land weniger als einen Monat vor der Bundestagswahl zum Kochen gebracht.
Debatte offenbart gesellschaftliche Zerrissenheit Es ist die alte hitzig diskutierte Kernfrage, die kurz vor der Bundestagswahl nun wieder ganz oben steht: Wer und welche Politik hat Verantwortung für den Aufstieg der AfD, und wie lässt sich ein weiterer Aufstieg stoppen? Die Anhänger der Denkschule von Merz sind sich sicher: Die Union war unter Merkel zu links, hat Probleme beim Thema Migration zu lange nicht adressiert und damit rechts eine Lücke gelassen, die von der AfD...
Bundesverdienstkreuz Bundestagsvotum Bundestagssitzung Migrationspolitik Unionsantrag Bundestagswahl Bundestag Die Grünen SPD CSU CDU Afd Rolf Mützenich Angela Merkel Bernd Baumann Michel Friedman Friedrich Merz Berlin-Wilmersdorf Hannover Meta_Dpa_Topthemen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Merz und die AfD: Eine schwarze Woche für die Statik dieser RepublikDer CDU-Chef hat einer ultrarechten Partei Gestaltungsmacht verliehen. Das ist geschichtsvergessen – und ein historisches Versagen, meint unser Autor.
Weiterlesen »
AfD stimmt nur einem Unionsantrag zuDie AfD stimmt entgegen anderslautenden Berichten laut AfD-Chef Tino Chrupalla nur einem der beiden Entschließungsanträge der Union am heutigen Mittwoch im Bundestag zu. Gegenüber dem „Tagesspiegel“ erklärte Chrupalla, dass der 27-Punkte-Antrag der Unionsfraktion, der unter anderem vorgeschlagene Maßnahmen zur Verschärfung der Strafen für Angriffe auf Polizisten sowie die Stärkung der Nachrichtendienste beinhaltet, die Grundrechte deutscher Bürger einschränken könnte und die außenpolitischen Maßnahmen der CDU/CSU einen baldigen Frieden in Europa verhindern würden.
Weiterlesen »
Zurückweisungen an den Grenzen: Bundestag nimmt Unionsantrag mit Stimmen der AfD und FDP anErstmals verhilft die AfD-Fraktion einem Antrag im Bundestag zur Mehrheit. Unionsfraktionschef Merz bedauert dies und bietet SPD und Grünen Gespräche an. Die lehnen empört ab. Aus der AfD-Fraktion wird Merz vor und nach der Abstimmung beschimpft.
Weiterlesen »
Historischer Tag im Bundestag: Unionsantrag mit AfD-Unterstützung durchgesetztEin Antrag der Union mit fünf Forderungen von CDU-Chef Friedrich Merz nach der Messerattacke in Aschaffenburg wurde im Bundestag mit Unterstützung der AfD angenommen. Die Abstimmung löste Empörung und Kritik von SPD und Grünen aus, die die Zusammenarbeit mit der AfD als Bruch der demokratischen Mitte bezeichneten. Die AfD hingegen feierte den Sieg als Beginn einer neuen Epoche.
Weiterlesen »
Bundestag beschließt Unionsantrag zur Migrationspolitik mit AfD-UnterstützungDer Bundestag hat einen Unionsantrag zur Migrationspolitik mit Hilfe der AfD beschlossen. Die Entscheidung löste starke Reaktionen aus, sowohl im Parlament als auch auf den Straßen. Bundeskanzler Olaf Scholz zeigte sich betroffen und sprach von einem schlechten Zeichen für das Parlament und das Land. Demonstranten protestierten vor dem Konrad-Adenauer-Haus gegen den Beschluss.
Weiterlesen »
Migrationsdebatte im Bundestag: Unionsantrag mit AfD-StimmenEin Unionsantrag für eine restriktivere Migrationspolitik erhält im Bundestag mit Hilfe der AfD eine Mehrheit. Die Debatte wird als fragwürdig bezeichnet und als reine Schaufenster-Diskussion, da keine sofortigen Gesetzesänderungen eintreten werden. Kritiker werfen Merz vor, die AfD als strategisches Druckmittel zu nutzen und somit ein Tabu zu brechen.
Weiterlesen »