Der Indien-Experte Richard Rossow über die Erwartungen an den Besuch des indischen Premierministers Modi in Washington und die Sorgen um den Zustand der bevölkerungsreichsten Demokratie.
Dafür gibt es zwei Hauptgründe.wird sich auf die Verteidigungs- und Sicherheitsbeziehungen konzentrieren. Dabei geht es vor allem um die gefährlichen Elemente des Aufstiegs Chinas.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.Das wirtschaftliche Wohlergehen unsere beiden Länder. Wichtig ist, dass unsere Volkswirtschaften in Zukunft viel stärker zusammenarbeiten, wenn wir weiter wachsen. Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Indien sind etwas angespannt, aber die Zahlen zeigen, dass die USA heute der größte Handelspartner Indiens sind.
Präsident Biden wird Fragen der Menschenrechte, der religiösen Toleranz und dergleichen wohl ansprechen. Aber das wird hinter verschlossenen Türen und in aller Diskretion geschehen.Richard M. Rossow ist Experte für die Beziehungen zwischen den USA und Indien beim Center for Strategic & International Studies in Washington, DC.Ich bin aber auch sicher, dass Premierminister Modi ähnliche Bedenken gegenüber den Vereinigten Staaten äußern wird.
Es hat sich schon etwas verschoben. Modi hat etwa erklärt, es sei nicht die Zeit für Krieg. Aber Indien wird kaum eine wichtige Rolle bei der Verteidigung der Ukraine übernehmen. Wir müssen anerkennen, dass wir in einigen dieser Fragen Differenzen haben werden, und uns auf die positiven Bereiche der Zusammenarbeit konzentrieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sportschau-Experte Bastian Schweinsteiger: 'Die Mannschaft fremdelt mit der Taktik'Sportschau-Experte Bastian Schweinsteiger schaut mit einiger Skepsis auf den Zustand des deutschen Nationalteams: 'Die Mannschaft fremdelt mit der Taktik', sagt der Weltmeister. Fußball Nationalmannschaft
Weiterlesen »
Lothar Matthäus kritisiert den DFB für Länderspielreise in die USA im Oktober: 'So kommt keine Stimmung auf'Lothar Matthäus hat Kritik an der weiteren EM-Vorbereitung der deutschen Nationalmannschaft geübt. Der TV-Experte versteht die USA-Reise nicht.
Weiterlesen »
Der „größte Schlag“ der Gegenoffensive kommt laut Ukraine nochDie Gegenoffensive der Ukraine im russischen Angriffskrieg läuft laut Präsident Wolodymyr Selenskyi planmäßig - allerdings befinden sich die Truppen an der Front in einer „schweren Lage“. Was in der Nacht zum 20. Juni im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.
Weiterlesen »
In der „Hölle der Asylsuchenden“: Was Migranten erleben, wenn sie es bis Griechenland schaffenAuf der griechischen Insel Kos kommen Menschen mit der Hoffnung auf Asyl an. Doch dort harren sie unter haftähnlichen Bedingungen aus. Was Migranten erleben, wenn sie es bis dorthin geschafft haben – unsere Autorin hat mit ihnen gesprochen.
Weiterlesen »
Maskottchen der Fußball-EM 2024: Der BärendienstLangweiliger wird’s nicht: Das Maskottchen der EM 2024 soll niemandem wehtun, nicht im Aussehen, nicht im Namen. Man sollte es wie einen berühmten Vorgänger ins All schießen – buchstäblich.
Weiterlesen »
Extreme Hitzewelle in der Nordsee: „Das ist der Wahnsinn, was wir da haben“Die Nordsee ist bis zu fünf Grad wärmer als normal zu dieser Jahreszeit. Die hohen Temperaturen bedrohen Meeresorganismen und Ökosysteme - und auch Menschen sind gefährdet.
Weiterlesen »