Das Gewitter ist kurz, aber bringt kräftigen Regen mit. Dann stehen gefüllte Bibliotheksregale im Wasser. Der Betriebsdirektor der Zentral- und Landesbibliothek sorgt sich um die Bestände.
Nach Starkregen in Berlin ist im Magazin der Zentral- und Landesbibliothek Wasser eingedrungen. In einem Instagram -Beitrag der Bibliothek ist zu sehen, wie Beschäftigte eine Kette bilden und das Wasser mit Eimern aus dem Gebäude herausbefördern. ZLB-Betriebsdirektor Jonas Fansa sagte in einem Beitrag des Senders rbb: «Hier stehen Hunderttausende von teilweise auch alten Büchern, die akut gefährdet sind.
» Geplatztes Regenwasserrohr Wie der rbb berichtete, war im Magazin der Bibliotheksräume in Berlin-Mitte ein Regenwasserrohr geplatzt. Auf der Internetseite der ZLB hieß es: «Wieder ist in unsere Magazine in der Berliner Stadtbibliothek viel Wasser eingedrungen, jeder kurze Platzregen gefährdet unsere Bestände. Es wird Zeit für ein neues Gebäude für die ZLB.
Landesbibliothek Bibliotheksregal Stadtbibliothek Instagram RBB Jonas Fansa Berlin Meta_Dpa_Regiolinegeo_Berlinbrandenburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wasser in Berliner Stadtbibliothek - Bestände in GefahrDas Gewitter ist kurz, aber bringt kräftigen Regen mit. Dann stehen gefüllte Bibliotheksregale im Wasser. Der Betriebsdirektor der Zentral- und ...
Weiterlesen »
Starkregen: Wasser in Berliner Stadtbibliothek - Bestände in GefahrBerlin - Nach Starkregen in Berlin ist im Magazin der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) Wasser eingedrungen. In einem Instagram-Beitrag der Bibliothek
Weiterlesen »
Stadtbibliothek steht nach Starkregen unter WasserDas Gewitter hat Schäden hinterlassen: In der Berliner Stadtbibliothek ist ein Rohr gebrochen und der Keller ist mit Regenwasser vollgelaufen. Dort sind Hunderttausende Bücher gelagert. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier.
Weiterlesen »
Fällt der EM-Auftakt im Berliner Olympiastadion ins Wasser?Heute findet im Berliner Olympiastadion das erste Spiel der Fußball-EM 2024 in der Hauptstadt statt.
Weiterlesen »
Berliner sollen mehr fürs Wasser zahlen: Wasserbetriebe prüfen Fernwasserleitungen aus Oder, Elbe und OstseeBerlin mit sauberem Trinkwasser zu versorgen, wird schwieriger. Die Wasserbetriebe nehmen als Lösung auch ferne Quellen ins Visier.
Weiterlesen »
„All you can read“ in der Kölner StadtbibliothekEingang der Zentralbibliothek in der Kölner Innenstadt. Im Fenster hängt ein Banner mit dem Hinweis, dass der Standort zum 01.07. voerst schließt.
Weiterlesen »