Die deutschen Wasserballerinnen sichern sich ihren Turnierauftritt nur dank einer groß angelegten Spendenaktion. Grund für ihre leeren Kassen ist auch ein Sportfördersystem, das zuvorderst auf Medaillenerfolge baut.
Vor ein paar Tagen hat der Deutsche Schwimm-Verband eine Mitteilung in die Welt geschickt, deren Titel auf den ersten Blick wenig spektakulär aussah, jedenfalls vor dem Doppelpunkt. Wer nach dem Doppelpunkt weiterlas, war dann doch etwas erstaunt:"Erfolgreiche Spendenaktion: DSV-Wasserballerinnen können an der EM teilnehmen.
Deswegen hat der DSV in diesem Jahr schon auf die U-20-WM in Griechenland verzichtet, um zumindest die beiden anderen Höhepunkte im Frauen-Wasserball besetzen zu können: die U-19-Europameisterschaft in Israel und eben die Erwachsenen-EM in Split. In Israel erwischte die Deutschen dann das Coronavirus: Von 13 Spielerinnen wurden sechs positiv getestet, das Turnier war für die Juniorinnen nach dem zweiten Spiel beendet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Analyse: Wie die Formel 1 die MotoGP-Entwicklung verändert hatImmer mehr Formel-1-Technologie hält in der MotoGP Einzug - Warum das so ist und wie das die Königsklasse der Motorräder verändert hat
Weiterlesen »
Als die wilden Rolling Stones die Waldbühne schrottetenNur 6 Mark kostete ein Ticket für das Stones-Konzert in der Waldbühne – im Jahr 1965. Doch als die Band am 15. September nach nur 20 Minuten aufhörte zu spielen, wurde das Konzert trotzdem teuer. Denn die Fans zerlegten die Open-Air-Arena komplett.
Weiterlesen »
Konjunktur: Die deutsche Industrie hofft auf China – doch die Erholung dort ist in GefahrDeutsche Manager setzen darauf, dass Chinas Wirtschaft im zweiten Halbjahr durchstartet. Experten warnen vor zu viel Optimismus und neuen geopolitischen Risiken.
Weiterlesen »
Die Geschichte der Stones ist auch die von Berlin - oder war es andersherum?Als Vandalen beschimpfte man sie, nachdem die Stones 1965 die Waldbühne als Trümmerhaufen zurückließen. Zurückgekommen sind sie trotzdem. Und jedes Mal haben sie die Stadt ein bisschen verändert - oder hat die Stadt die Stones verändert? Von Helmut Heimann
Weiterlesen »
Bayern: Wie sich die Hitzewellen auf die Landwirtschaft auswirkenEine Hitzewelle nach der anderen und kein Ende in Sicht: Bayerns Landwirte und Winzer leiden. Was sie sich von der Politik erhoffen.
Weiterlesen »