Die Berliner sind zum Wassersparen angehalten – obwohl der Verbrauch zuletzt bereits gesunken ist. wasserbetriebe Dürre Wasserversorgung
Ein großes Problem stellt auch die weiter zunehmende Versiegelung der urbanen Gebiete dar. „Das Problem bleibt der Bestand“, sagte Donner. „Hier fehlen Umsetzungskonzepte und Ressourcen, um den so wichtigen Umbau zur Schwammstadt weiter vorzubereiten.“ Die Wasserbetriebe hätten Flächen von insgesamt rund 100 Hektar identifiziert, die potenziell entsiegelt werden könnten.
Zudem versuche das Unternehmen herauszufinden, wer als Hauseigentümer Regen unerlaubterweise in die Schmutzwasser-Kanalisation leite, anstatt dafür zu sorgen, dass das Wasser versickern kann. „Wir betrachten Regen nicht als Entsorgungsproblem, sondern als wichtige Ressource“, sagte Donner.Um die Ressourcen zu schonen, müsse auch der Abwasserkreislauf stärker in den Blick genommen werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wasserbetriebe rufen Berliner zum Wassersparen aufDie Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben die Berlinerinnen und Berliner angesichts des stetig sinkenden Grundwasserspiegels zu mehr Sparsamkeit beim Wasserverbrauch aufgerufen.
Weiterlesen »
Berliner Bäder-Betriebe erhöhen wieder die WassertemperaturLange Zeit musste wegen des russischen Angriffskriegs Gas eingespart und die Temperatur in den Bädern gesenkt werden. In diesen Hallenbädern wird es wieder 28 Grad warm.
Weiterlesen »
„Es wird immer schlimmer“: Ein Berliner Makler redet Klartext über die WohnungsnotDrei Zimmer für 1074 Euro warm und eine 150-Meter-Schlange. Letzte Woche machte eine Wohnungsbesichtigung in Charlottenburg Schlagzeilen. Wie konnte es dazu kommen?
Weiterlesen »
Heißer Poker um die Wärme: Neue Berliner Koalition bekräftigt KaufabsichtVattenfall will die Berliner Fernwärme verkaufen und angeblich die Gasag-Beteiligung behalten. CDU und SPD möchten alles übernehmen – um die zwei Milliarden Euro werden veranschlagt. (T+)
Weiterlesen »
Aus dem Urteil zur Berliner Clan-Villa: Wie die Remmos das Bezirksamt Neukölln ausbremsen wolltenMündliche Vereinbarung oder schriftlicher Vertrag? Eine Adresse oder zwei? Berlins bekanntester Clan kämpft vor Gericht um sein langjähriges Domizil. Wie die Remmos das Bezirksamt Neukölln ausbremsen wollten (T+)
Weiterlesen »