Eine der ersten Fragen, die sich bei einem Wasserschaden stellt: Woher nur kommt das ganze Nass? So wird die Suche nach der Ursache leichter.
Bei Wasserschäden kann es sinnvoll sein, Proben zu entnehmen, um den Ursprung des Malheurs besser aufklären zu können.Es tropft von der Decke: Wenn man das beobachtet, gilt der erste Gedanke meist den Schäden, die dadurch entstehen können - oder schon entstanden sind. Dennoch sollte man zunächst auch eine kleine Sache tun, die hilft, den Wasserschaden später besser aufzuklären.
Alternativ kann man auch saugstarke Dinge wie Haushaltstücher oder Kaffeefilter verwenden, um Proben zu entnehmen. Dabei sollte man versuchen, auch ein wenig vom herumtreibenden Schmutz einzusammeln. Das vollgesaugte Tuch bzw. den Filter sollte man anschließend luftdicht verpacken, etwa in einem Gefrierbeutel.
Die Proben helfen dabei, festzustellen, woher das Wasser gekommen ist. Sie könnten labortechnisch untersucht werden, wenn das für die Schadensregulierung notwendig werden sollte, erläutern die Fachleute.Seien in dem eindringenden Wasser Schmutzpartikel zu erkennen, stamme es wahrscheinlich aus dem Außenbereich, so der Verband.
Schäume das eintretende Wasser oder enthalte es Reste von Papier oder Fasermaterial, tritt laut VPB wahrscheinlich irgendwo Schmutzwasser aus. In dem Fall sei erhöhte Vorsicht geboten - Keime und Krankheitserreger könnten im Wasser sein. Idealerweise sollten die betroffenen Räumlichkeiten dann nur mit Schutzkleidung betreten werden, raten die Fachleute.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Manette Baillie: Warum eine 102-Jährige aus einem Flugzeug sprangDie 102-jährige Manette Baillie ist freiwillig aus einem Flugzeug gesprungen. Und das auch noch aus einer Höhe von 2100 Metern. Was steckt hinter dieser bemerkenswerten Aktion?
Weiterlesen »
Fünf Gründe, warum sich eine Dubai-Reise wirklich lohntEs gibt unendlich viele Destinationen, die wir gerne bereisen möchten – aber warum solltet ihr nach Dubai reisen? Wir verraten es euch!
Weiterlesen »
Warum eine Förderung von Solarstrom weiterhin sinnvoll istDie parlamentarische Sommerpause nutzt die FDP, um mit kontroversen Debatten auf sich aufmerksam zu machen und Wählerstimmen einzusammeln. Nach dem Vorschlag Städte wieder autofreundlicher zu machen, kommt
Weiterlesen »
Warum dieses deutsche Startup eine eigene Satellitenkonstellation ins All schießen willEin deutsches Startup will 200 eigene Satelliten ins All bringen, um die Erdbeobachtung zu kommerzialisieren. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, die Finanzierung aber auch kostspielig. Satelliten
Weiterlesen »
„Da gibt es eine Menge Fragen“: Warum wurde der Tatverdächtige von Solingen nicht abgeschoben?Die Politik diskutiert, wie es zu dem Messer-Anschlag auf dem Stadtfest von Solingen in NRW kommen konnte. Die CDU-Regierung im Bundesland fordert Aufklärung.
Weiterlesen »
„Aufstand gegen eine Ideologie“: Warum AfD und BSW im Osten wirklich so stark sindEine neue Umfrage zeigt: Ostdeutsche wünschen sich einen starken Staat, wollen sich zugleich aber nicht bevormundet fühlen. Der scheinbare Widerspruch passt durchaus zusammen und hat weitreichende Konsequenzen, sagt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz.
Weiterlesen »