Die ersten 525 Kilometer des neuen bundesweiten Wasserstoff-Netzes sollen bis 2025 fertiggestellt sein. Gasnetzbetreiber sind zuversichtlich, dass der Zeitplan eingehalten wird. Das Wasserstoff-Kernnetz soll bis 2032 auf 9.040 Kilometer anwachsen und wichtige Wasserstoff-Standorte in allen Bundesländern miteinander verbinden.
ESSEN/BERLIN - 2025 sollen die ersten 525 Kilometer des neuen bundesweiten Wasserstoff - Netze s fertig werden. Die beteiligten Gasnetzbetreiber sind zuversichtlich, dass das auch klappt."Uns liegen aktuell keine Erkenntnisse über Verzögerungen im Laufe des Jahres 2025 vor", erklärt der Branchenverband Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur dpa.
Am Ende werden etwa 40 Prozent der Leitungen neu gebaut sein. Für die übrigen rund 60 Prozent werden bestehende Erdgasleitungen umgestellt. Für die ersten 525 Kilometer werden 507 Kilometer bestehende Leitungen umgestellt. Wasserstoff-Pipeline soll von der Ostsee nach Sachsen-Anhalt führen Längere Teilstücke sollen auch im Westen fertig werden im Rahmen der Initiative Get H2, unter anderem eine 50 Kilometer lange Umstellungsleitung zwischen Lingen und Legden und eine 11 Kilometer lange Neubauleitung, die 2027 einen unterirdischen Wasserstoff-Speicher ans Netz anbinden soll. In Lingen will der Energiekonzern RWE 2025 einen 100 Megawatt-Elektrolyseur für die Wasserstoff-Produktion in Betrieb nehmen.
Klimaschonend hergestellter Wasserstoff soll im künftigen Wirtschaftssystem neben Strom aus erneuerbaren Quellen eine zentrale Rolle spielen. Als Energieträger soll er in neuen Gaskraftwerken Strom erzeugen, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. In der Industrie soll Wasserstoff etwa bei der Stahlherstellung Kohlenstoff ersetzen und so große Mengen klimaschädliches Kohlendioxid vermeiden.
Wasserstoff Energie Infrastruktur Pipeline Netze
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energiewende: Wasserstoff-Kernnetz soll 2025 mit 525 Kilometern startenEssen/Berlin - 2025 sollen die ersten 525 Kilometer des neuen bundesweiten Wasserstoff-Netzes fertig werden. Die beteiligten Gasnetzbetreiber sind
Weiterlesen »
UBS Steigert Kursziel für Microsoft auf 525 US-DollarDie Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Microsoft von 500 auf 525 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf 'Buy' belassen. Analyst Karl Keirstead gab am Mittwoch ein 'Update der KI-Story' und hob seine Schätzungen wegen der starken Kostenkontrolle des Softwarekonzerns an.
Weiterlesen »
Wasserstoff-Aktien-Rallye: Megatrend Wasserstoff: Warum Plug Power und Nel bis zu 8,58 % gestiegen sind© Foto: Bernd Weißbrod/dpaWasserstoff-Werte sind am Freitag, dem 03.01.2025 angezogen. Dies sind die Hintergründe. Wie weit kann die Rallye gehen?Wasserstoff-Aktien wie Nel und Plug Power sind seit Ende
Weiterlesen »
Robin Frijns: Erste Formel-1-Kilometer in Russland120 Tage vor dem ersten Formel-1-GP in Russland bietet das Caterham-Team den Einwohnern von Kazan einen Vorgeschmack auf die Königsklasse des Motorsports – und kämpft dort mit unerwarteten Problemen...
Weiterlesen »
Wasserstoff und Batteriezüge der NEB erfolgreich im Fahrgastbetrieb gestartetAuf der Heidekrautbahn RB27 (Groß Schönebeck / Schmachtenhagen – Basdorf – Berlin) ersetzen die mit hochmodernem Brennstoffzellen-Antrieb eingesetzten n
Weiterlesen »
Mit tausenden Roboter-Segelschiffen will Brite die Welt mit Wasserstoff versorgenDas Unternehmen Drift Energy will mit Hightech-Segelschiffen sauberen Wasserstoff erzeugen. Erste Tests gab es bereits, Risikokapitalgeber geben Unterstützung. Die Technik könnte auch helfen, die Emissionen der Schifffahrt deutlich zu reduzieren.
Weiterlesen »