Das LMPH2G genannte Fahrzeug dreht am Donnerstag die ersten Runden auf dem Circuit Bugatti. Ab 2024 soll es bei den 24 Stunden von Le Mans eine eigene Klasse für Fahrzeuge geben, die mit Wasserstoff angetrieben werden.
Der ACO treibt seine Wasserstoff-Pläne immer weiter voran. Ziel des Ganzen ist es, ab 2024 eine eigene Klasse für Fahrzeuge mit Wasserstoff-Antrieb bei den 24 Stunden von Le Mans laufen zu lassen. Dafür werden im neuen Boxengebäude, welches zur 100-Jahr-Feier 2023 fertiggestellt sein soll, entsprechende Nachtank-Vorrichtungen installiert. Um ein Wasserstoff-Fahrzeug in Le Mans sehen zu können, muss aber bis dahin nicht mehr gewartet werden.
Der LMPH2G hatte seinen ersten öffentlichen Auftritt im Vorfeld des ELMS-Laufs in Spa-Francorchamps im letzten September, als Yannick Dalmas einige Kilometer auf der belgischen Strecke absolvierte. Später wurde das Fahrzeug nochmals auf dem Pariser Autosalon im Rahmen einer Pressekonferenz mit ACO-Boss Pierre Fillon ausgestellt. All das stellt klar, wie ernst es dem französischen Club mit der Wasserstoff-Zukunft ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Projekt „Hystore“ in Schleswig-Holstein: Öl raus, Wasserstoff reinIm Kreis Dithmarschen soll ein großer Speicher für Wasserstoff entstehen. Doch auch Wirtschaftsminister Habeck räumt Probleme mit der Bürokratie ein.
Weiterlesen »
Nel: Kursziel runter - Wasserstoff-Aktie startet dennoch GegenbewegungDie Aktie des norwegischen Wasserstoff-Unternehmens Nel hat in den zurückliegenden Handelswochen ihre Talfahrt beschleunigt. Das Ausbleiben von größeren Aufträgen seit der letzten Quartalszahlenvorlage
Weiterlesen »
Wasserstoff als Energieträger der Zukunft?Wasserstoff gewinnt als Energieträger weltweit zunehmend an Bedeutung und dürfte beim Erreichen der ehrgeizigen Klimaziele der Regierungen eine wichtige Rolle spielen. Warum Wasserstoff bei der Erreichung der Klimaziele so wichtig ist und welche Rolle Platinmetalle dabei spielen, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
CO2-Neutralität von Wasserstoff ist das Ziel: Interview mit Dr. Dina Barbian“Die zukünftige Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft zielt darauf ab, vermehrt auf grünen Wasserstoff zu setzen, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiequelle zu gewährleisten.” so Dr. Dina Barbian, Geschäftsführerin des »eco2050 Instituts für Nachhaltigkeit«, im Interview. Mehr zur CO2-Neutralität von Wass…
Weiterlesen »
Enapter AG: Der Tesla der Wasserstoff-Elektrolyse; AlsterResearch initiiert mit KAUFENEnapter ist ein Unternehmen, das modulare Elektrolyse-Systeme für die kohlenstofffreie Wasserstoffproduktion herstellt. Ähnlich wie Tesla ist das Unternehmen vertikal integriert, hat die Kosten durch den
Weiterlesen »