Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass dem Ruhrgebiet ein regelrechter Wasserstoffboom bevorstehen könnte. Unter gewissen Voraussetzungen könnten mehr wirtschaftliche Wertschöpfung, höhere Steuereinnahmen und neue Arbeitsplätze entstehen.
Zwischen Rhein und Ruhr florierte einst die Industrie, heute kämpfen viele Städte weiter gegen den Strukturwandel . Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft schürt nun Hoffnung: Der Region könnte ein regelrechter Wasserstoff boom bevorstehen – unter gewissen Voraussetzungen.Blick auf ein Stahlwerk von ThyssenKrupp in Duisburg. Laut einer neuen IW- Studie könnte das Ruhrgebiet erneut boomen – dank Wasserstoff .
Die Autoren der Studie warnen zudem vor einem gewissen Erosionsrisiko in besonders energieintensiven Branchen, etwa der Stahl- oder Chemieindustrie, die besonders im Ruhrgebiet weit verbreitet sind. Denn: Ohne einen Wasserstoff-Boom droht ein Arbeitsplatzverlust. Dafür reicht ein Blick nach– ohne eine erfolgreiche Transformation seien diese Jobs gefährdet. Und auch klimatechnisch wäre die Abwanderung dieser Arbeitsplätze, etwa ins Ausland, verheerend.
Wasserstoff Ruhrgebiet Studie Strukturwandel Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie zu Work-Life-Green-Balance: Wege ins Grüne im Ruhrgebiet sehr kurzEine Studie hat untersucht, in welchen Metropolregionen die Menschen am schnellsten in der Natur sind.
Weiterlesen »
Labradore, die immer Hunger haben: Studie zeigt neue ErkenntnisseDer deutsche Schäferhund ist nicht die beliebteste Hunderasse Deutschlands. Das zeigt eine Auswertung der Tierschutzorganisation Tasso. 2023 wurden bei Tasso e.V folgende Hunderassen neu registriert. Platz 1: Mischlinge - 105.000 Registrierungen Platz 2: Labrador Retriever - 17.
Weiterlesen »
Labradore, die immer Hunger haben: Studie zeigt neue ErkenntnisseDer deutsche Schäferhund ist nicht die beliebteste Hunderasse Deutschlands. Das zeigt eine Auswertung der Tierschutzorganisation Tasso. 2023 wurden bei Tasso e.V folgende Hunderassen neu registriert. Platz 1: Mischlinge - 105.000 Registrierungen Platz 2: Labrador Retriever - 17.
Weiterlesen »
Neue Studie zeigt: Alzheimer-Anzeichen bis zu 18 Jahre vor Ausbruch erkennbarEiner neuen Studie zufolge, haben Menschen, die höhere Konzentrationen winziger Partikel in der Luft einatmen, wie aus Dieselabgasen oder anderen verkehrsbedingten Luftschadstoffen, mit größerer Wahrscheinlichkeit Anzeichen der Alzheimer-Krankheit in ihrem Gehirn.
Weiterlesen »
Neue Studie zeigt: Alzheimer-Anzeichen bis zu 18 Jahre vor Ausbruch erkennbarEiner neuen Studie zufolge, haben Menschen, die höhere Konzentrationen winziger Partikel in der Luft einatmen, wie aus Dieselabgasen oder anderen verkehrsbedingten Luftschadstoffen, mit größerer Wahrscheinlichkeit Anzeichen der Alzheimer-Krankheit in ihrem Gehirn.
Weiterlesen »
Neue Studie zeigt: Alzheimer-Anzeichen bis zu 18 Jahre vor Ausbruch erkennbarEiner neuen Studie zufolge, haben Menschen, die höhere Konzentrationen winziger Partikel in der Luft einatmen, wie aus Dieselabgasen oder anderen verkehrsbedingten Luftschadstoffen, mit größerer Wahrscheinlichkeit Anzeichen der Alzheimer-Krankheit in ihrem Gehirn.
Weiterlesen »