Die Ottersberger Rettungskräfte stehen vor einem Umzug. Mit der 65. Änderung des Flächennutzungsplanes ist der Weg für ein neues Feuerwehrhaus am ...
Die Ottersberger Rettungskräfte stehen vor einem Umzug. Mit der 65. Änderung des Flächennutzungsplanes ist der Weg für ein neues Feuerwehrhaus am Sportzentrum Fährwisch geebnet. Noch wird es aber dauern.Ottersberg wird eine neue Feuer- und Rettungswache bekommen. Auf dem Gelände am Fährwisch soll ein neuer Komplex entstehen.auf das Gelände des Sportzentrums Fährwisch nimmt Gestalt an.
Die zahlreichen Brandschützer, die die Beratungen im Zuschauerbereich aufmerksam verfolgten, zeigten sich zufrieden mit dem einstimmigen Ergebnis."Der erste Pflock ist eingeschlagen", war aus dem Publikum zu hören. Als nächste Instanz beschäftigt sich der Ortsrat Ottersberg mit diesem Thema, ehe der Ottersberger Gemeinderat am 13. Juni endgültig über den zukünftigen Standort der Ottersberger Feuerwehr entscheidet.
Im Mittelpunkt der Beratungen standen die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange, die seit der öffentlichen Auslegung im Zeitraum vom 11. Dezember 2023 bis 19. Januar 2024 bei der Verwaltung eingegangen sind. Hier gab es allerdings wenig zu besprechen, wie Bauamtsleiter Ralf Schack freudig feststellte. Denn allzu oft gibt es Hinweise bei Großprojekten, die zu mitunter aufwendigen Nachbesserungen in der Planung führen.
Die Ottersberger Feuerwache und das ehrenamtlich genutzte DRK-Heim befinden sich derzeit auf dem Gelände des Rathauses. Dort reichen die Kapazitäten jedoch nicht mehr aus.Es sieht also alles danach aus, als ob sich der Fährwisch mit der Schaffung des neuen Rettungszentrums immer mehr zu einem lebendigen Ortsmittelpunkt entwickeln würde. Denn am Sportzentrum Ottersberg befinden sich zurzeit eine Vielzahl von Einrichtungen und Anlagen für Freizeitaktivitäten.
Allerdings gibt es noch viele offene Fragen zu klären, wofür die CDU-Fraktion im Gemeinderat die Bildung eines Arbeitskreises beantragt hat. Zu den wichtigsten Aufgaben der Zukunft gehört es, die Nachnutzungen für den Altbau der Feuerwehr und der DRK-Station zu regeln, ebenso wie die künftigen Parkplatzbedarfe. Auch eine Kostenaufstellung der einzelnen Gewerke gehört zu den Hausaufgaben, die von der Verwaltung zu erledigen sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußball-Bezirksliga: TSV Ottersberg gewinnt gegen TuSG RitterhudeDer TSV Ottersberg setzt seinen Siegeszug fort und macht einen weiteren Schritt Richtung Aufstieg. Mit einem souveränen Heimsieg gegen die TuSG Ritterhude ...
Weiterlesen »
Fußball-Bezirksliga: Etelsen II, Ottersberg und Fischerhude gefordertIn der Bezirksliga steht wieder eine englische Woche an: Der TSV Fischerhude-Quelkhorn, TSV Ottersberg und TSV Etelsen II müssen sich in Nachholspielen ...
Weiterlesen »
Fußball-Bezirksliga: TSV Ottersberg gewinnt knapp in VisselhövedeDer TSV Ottersberg hat den nächsten Sieg eingefahren. Beim VfL Visselhövede gewann die Mannschaft von Trainer Mike Gabel erst spät. Jedoch standen bei dem ...
Weiterlesen »
Fußball: Egzon Percani trifft für den TSV Ottersberg nach BeliebenEgzon Percani ist der Mann der Stunde beim TSV Ottersberg. Der Angreifer zeigt eine starke Leistung nach der nächsten. Doch wie hat er sich diese Top-Form ...
Weiterlesen »
Fußball-Bezirksliga: TSV Ottersberg gewinnt beim TSV Etelsen IIDer TSV Ottersberg setzt seinen Siegeszug fort und zeigt beim TSV Etelsen II seine Torlaune. Mit einem standesgemäßen 5:1-Erfolg rückt die Meisterschaft in ...
Weiterlesen »