Alice Weidel bildet zusammen mit Tino Chrupalla die Doppelspitze der AfD.
Über eine mögliche Kanzlerkandidatur will die AfD nach den Worten von Parteichefin spätestens in einem Jahr entscheiden.Der übernächste Bundesparteitag der AfD werde voraussichtlich im März oder April 2025 stattfinden „und allerspätestens dort wird das dann entschieden“, sagte Weidel in einem Videointerview der Deutschen Presse-Agentur.
Sympathie für Maaßen und WagenknechtAuf die Frage, ob die AfD mit der Werteunion von Hans-Georg Maaßen oder dem neuen Bündnis Sahra Wagenknecht politisch mehr gemeinsam habe, sagte Weidel, „die größere Schnittmenge, rein programmatisch“ habe ihre Partei mit der Werteunion. Man müsse aber abwarten, wie sich die neue Partei entwickele. Sowohl Wagenknecht als auch Maaßen seien ihr sympathisch.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weidel: Entscheidung zu AfD-Kanzlerkandidatur erst späterBerlin - Ob die AfD wieder mit einem 'Spitzenduo' in den Bundestagswahlkampf zieht oder einen Kanzlerkandidaten aufstellt, ist noch offen. Die Co-Vorsitzende sagt, das hänge auch von 'realen Machtoptionen' ab.
Weiterlesen »
AfD-Chefin Weidel: Frage über Kanzlerkandidatur wird erst 2025 beantwortetEntscheidung erst in 2025: Die AfD will nach den Worten von Parteichefin Alice Weidel spätestens in einem Jahr über eine mögliche Kanzlerkandidatur entscheiden.
Weiterlesen »
Entscheidung Ende des Jahres: Wagenknecht schließt Kanzlerkandidatur nicht ausNoch bei keiner Wahl angetreten, doch in den Umfragen gut dabei: Sahra Wagenknecht und ihre Partei BSW ziehen selbstbewusst ins Wahljahr. Die Parteivorsitzende kann sich vieles vorstellen - auch eine Koalition mit Sachsens Ministerpräsidenten Kretschmer.
Weiterlesen »
Auch Weidel und Chrupalla belastet: AfD soll mehr als 100 Rechtsextremisten im Bundestag beschäftigenBei der Bundestagsfraktion der AfD sind einer Recherche zufolge mehr Personen aus dem rechtsextremen Spektrum angestellt als bislang bekannt. Politiker fordern Konsequenzen für die Parlamentsarbeit.
Weiterlesen »
OVG Münster: AfD gegen Verfassungsschutz – keine Entscheidung am MittwochWelche Strategie verfolgt die AfD im Verfahren gegen den Verfassungsschutz? Großes Interesse zeigt sie an den Mitteln, die der Nachrichtendienst einsetzt, um sie zu beobachten. Eilig hat sie es nicht.
Weiterlesen »
Armin Laschet warnt vor Regierungsbeteiligung der AfD: „Die Mechanismen von AfD und NSDAP könnten vergleichbar sein“Der Ex-Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, vergleicht die Vorgehensweise der AfD mit der der NSDAP. Er sieht Probleme bei einer möglichen Regierungsarbeit der AfD.
Weiterlesen »