In der ZDF-Sendung „Kartext“ kam es zu einem verbitterten Schlagabtausch zwischen der AfD-Politikerin Alice Weidel und dem grünen Kanzlerkandidaten Robert Habeck. Als Moderatorin Bettina Schausten nach möglichen Treffen der beiden Politiker fragte, antwortete Habeck verbissen: „Nur im Bundestag, wenn wir übereinander geredet haben.“ Weidel kontert und behauptet, man begegne sich öfter. Es folgt ein hitziger Disput über mögliche Koalitionsbildungen nach der Wahl. Habeck positioniert sich klar gegen eine Koalition der AfD und wettert gegen das Ausschließen von demokratischen Parteien.
Als Alice Weidel in der ZDF-Sendung „Kartext“ auf Robert Habeck folgt, kommt es zu einer skurrilen Szene zwischen den Kanzlerkandidaten. Als die Moderatorin wissen will, ob man sich im im Politik er-Alltag öfter treffe, verneint Habeck vehement.am Donnerstagabend den Bürgerfragen, dann folgte der grüne Spitzenkandidat Robert Habeck . Der fliegende Wechsel der beiden im Studio war freundschaftlich. Nach Habeck war Weidel an der Reihe.
Als die Moderatorin einhakt, ob Habeck dennoch das Ausschließen einer Koalition mit der AfD als richtig ansieht, bejaht dieser. „Das ist ein interessantes Demokratieverständnis, und das lasse ich so stehen“, kontert eine verblüffte Weidel da nur.Suppe aus Füßen und Köpfen: Tim Raue macht in Namibia schockierende Kulinarik-Erfahrung
ALICE WEIDEL ROBERT HABECK ZDF-TALK KOALITIONSBILDUNG Afd
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TV-Quadrell statt Duell: Merz, Scholz, Weidel und Habeck im SchlagabtauschAnstatt eines Duells treffen sich vor der Bundestagswahl die vier stärksten Kanzlerkandidaten in einem TV-Quadrell. RTL erweitert das Format und lässt Merz, Scholz, Weidel und Habeck im Ring stehen. Kritik an klassischen Duellformaten aus politischen Lagern führte zu der Änderung.
Weiterlesen »
Das TV-Quadrell der Geschichte: Scholz, Merz, Habeck und Weidel im direkten SchlagabtauschAm 16. Februar findet das erste TV-Quadrell der deutschen Geschichte statt, bei dem sich Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck in einem direkten Duell mit den wichtigsten Themen der Bundestagswahl auseinandersetzen.
Weiterlesen »
RTL erweitert Kandidatenrunde: Scholz, Merz, Weidel und Habeck treffen bei TV-Schlagabtausch aufeinanderMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Scholz, Merz, Weidel und Habeck treffen zum Schlagabtausch im TV aufeinanderDie Parteien in Deutschland bereiten sich auf die Bundestagswahl am 23. Februar vor. Wir berichten live über alle wichtigen Entwicklungen.
Weiterlesen »
Ersatz fürs Duell: ZDF befragt Habeck und Weidel einzelnEigentlich wollten ARD und ZDF neben dem TV-Duell Merz/Scholz auch eines zwischen Robert Habeck und Alice Weidel veranstalten. Da dies nicht zustande kam, gibt's nun ersatzweise zwei 'Was nun?'-Ausgaben mit den beiden.
Weiterlesen »
Ersatz für das Duell: ZDF befragt Habeck und Weidel einzelnDas ZDF hat für kommenden Montag Einzel-Interviews mit Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck und AfD-Frontfrau Alice Weidel angekündigt. Beide werden im Rahmen von 'Was nun?'-Sendungen von ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten und ZDF-Nachrichtenchefin Anne Gellinek befragt. Ursprünglich wollten ARD und ZDF zwei TV-Duelle veranstalten - eines, in dem Olaf Scholz auf Friedrich Merz trifft, eines mit Robert Habeck und Alice Weidel. Grüne und AfD kritisierten diese Pläne und drängten darauf, am eigentlichen Duell beteiligt zu werden - was ARD und ZDF ablehnten. Ein Duell nur mit Weidel schlossen die Grünen von vornherein aus. Die Einzel-Interviews sind nun also der Ersatz dafür. Auch als Friedrich Merz eine Viererrunde vorschlug, blieben ARD und ZDF bei ihrer Haltung - anders als RTL, das die auch dort ursprünglich geplanten Duellen in ein 'Quadrell' getauftes Aufeinandertreffen mit Scholz, Merz, Habeck und Weidel am Sonntag vor der Wahl umwandelte. Auch beim ZDF wird es unterdessen noch eine Sendung mit allen vier geben: Sie stellen sich im Rahmen der Sendung 'Klartext' am Donnerstag kommender Woche den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Linke, BSW, FDP und CSU sind an diesem Abend dann später bei 'Maybrit Illner' zu Gast.
Weiterlesen »