Orkane bringen kalte Grönlandluft und warme Kanarenluft nach Deutschland. Schneefall in den Alpen und Mittelgebirgen bis zu 30 cm Neuschnee. Südlich der Donau Schneefall an Heiligabend, aber keine dauerhafte Schneedecke in den Städten.
Kurz vor Weihnachten wird es turbulent. Auf dem Atlantik formieren sich Orkane , die unser Wetter beeinflussen. Zunächst schickt Orkan Diana kalte Grönlandluft bis an die Alpen. Doch es bleibt nur bei einem kurzen Winterschauspiel. Denn ein zweiter Orkan folgt auf Diana und der pumpt warme Kanaren-Luft nach Deutschland.hoffen. Im Allgäu und Oberschwaben sind ebenfalls Schneefälle möglich. Auch wenn der Schnee oft nicht liegen bleibt, gibt es doch häufig Niederschlag.
Bereits am Freitag wird es kühler, jedoch ohne Schneefall. Erst ab Sonntagmorgen setzt an den Alpen Schneefall ein, und die Schneefallgrenze sinkt bis auf etwa 400 Meter. In den Alpen kann es durchgehend schneien, wobei bis Montag bis zu 30 Zentimeter Neuschnee erwartet werden.In den Mittelgebirgen ist ebenfalls Schneefall vorhergesagt, jedoch nur bis zu 10 Zentimeter Neuschnee. Besonders spannend wird es am Sonntag, wenn die Schneeschauer auch auf Höhenlagen von bis zu 300 Metern sinken können. Am Montag setzt sich der Schneefall in den Staulagen der Alpen und des Erzgebirges fort. Auch abseits der Berge sind Schneeschauer möglich.Die Luftmassen sind nicht eisig, sondern eher leicht erwärmte Grönlandluft, die viel Zeit über dem Wasser verbracht hat. Dies bedeutet häufigen Schneefall, jedoch bleibt der Schnee nur oberhalb von 600 Metern liegen. Somit kann es an Heiligabend südlich der Donau noch schneien, aber eine geschlossene Schneedecke wird nur in Höhenlagen über 600 Metern erwartet. Städte wie München, Augsburg, Ulm oder Passau liegen zu tief, um auf eine dauerhafte Schneedecke hoffen zu können. In Kempten oder Füssen sieht es hingegen besser aus; hier sind weiße Weihnachten möglich.Auch in der Schweiz und in Österreich wird kräftiger Schneefall erwartet, wobei im Tiefland keine weißen Weihnachten zu erwarten sind. In den Bergen hingegen, wie in Tirol, wird es schneien, während Städte wie Wien grüne Weihnachten erleben. Nach dem Schneefall folgt jedoch eine Wärmeperiod
SNOW CHRISTMAS ORKANE WEATHER GERMANY
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weihnachtliche Versprechen: Schneefall in den deutschen AlpenDer Winter zeigt sich in den deutschen Alpen trotz des aktuellen Tauwetters zu Weihnachten von seiner schönsten Seite. Meteorologen erwarten nach den Weihnachtsferien Schneefall in den Mittelgebirgen und Alpen. Im Flachland bleibt es hingegen eher grau und nass.
Weiterlesen »
Weihnachtliche Kälte nach FrühlingstagenDeutschland erlebt nach frühlingshaften Temperaturen einen Temperatursturz. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für den Donnerstag (19. Dezember 2024) stark rückläufige Temperaturen und Sturmböen. In den Bergen kann es zu Schneeregen oder Schnee mit Glätte kommen.
Weiterlesen »
Weihnachtliche Ausflugstipps, Therme in neuem Anstrich und OPs verschobenDie meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.
Weiterlesen »
Weihnachtliche Aktivitäten in Bad Ischl: Krippenbauen und SchnitzenIm Lippenbauer im Rettenbachtal bei Bad Ischl bereitet man sich für Weihnachten vor, indem man eine Krippe mit über hundert Figuren baut, während der Gratzer in Perneck seine originelle Krippe mit besonderer Geschichte aufbaut.
Weiterlesen »
Burgunder, Bordeaux, Weinrot: Wie wir die weihnachtliche Trendfarbe richtig stylenBurgunderrot ist im Winter DIE Trendfarbe. Doch wie kombiniert man die Farbe am besten? Wir verraten es euch.
Weiterlesen »
ViP-Glühweinexpress rollt im Advent - Historische Straßenbahnen pendeln durch das weihnachtliche PotsdamDer Genuss von Glühwein in der Straßenbahn ist eigentlich verboten. Eine Ausnahme macht der alljährliche Potsdamer Glühweinexpress, den die ViP Verkehrsbetr
Weiterlesen »