Britische Studie zeigt: Glaube an den Weihnachtsmann beeinflusst das Verhalten von Kindern nicht. Traditionelle Rituale sind entscheidender.
Vor dem Weihnachtsmann bleibt nichts verborgen. Das ganze Jahr über führt er Buch darüber, wer sich wie benommen hat und ob sich die Kleinen unter dem Weihnachtsbaum lobende Worte und viele Geschenke verdient haben oder nicht.Nein, sind sie nicht! Das zeigt eine britische Studie mit über 400 Kindern im Alter von 4 bis 9 Jahren.
Kapitány argumentiert, dass Menschen in westlichen Gesellschaften Weihnachten auf eine fast „religiöse“ Weise feiern, auch wenn sie nicht religiös sind. Die Rituale selbst würden eine Atmosphäre schaffen, die kooperatives und freundliches Verhalten begünstigt.völlig irrelevant ist: „Kinder leben oft und gern in einer Fantasiewelt, in der es auch gute Wesen gibt, die ihnen helfen und ihnen Gutes tun.
So wird die Weihnachtszeit zu einer Rückzugs- und Erholungsoase für Kinder, die ihnen Mut und Kraft geben kann und an die sie sich ein Leben lang erinnern werden. Auch wenn der Weihnachtsmann dann offiziell nicht mehr existiert“, erklärt der Psychologe Michael Thiel.
Weihnachtsmann Heiliger Abend Weihnachtsbaum Kindererziehung Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Glaube an den Weihnachtsmann: Deshalb ist er wichtig für KinderWie der Weihnachtsmann Kindern dabei hilft, bessere Menschen zu werden und was Eltern tun können, wenn der Glauben bröckelt, lest ihr bei uns.
Weiterlesen »
„Kinder an die Macht“: Wie Kinder ihre Zukunft selbst gestaltenRund 4,5 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind armutsgefährdet – das kann früh zu Ausgrenzung und Hilflosigkeit führen. „Unsere Arche-Kids fühlen sich oft machtlos und nicht gehört“, sagt „Arche“-Gründer Bernd Siggelkow - und sagt, was dagegen getan werden muss.
Weiterlesen »
Klassiker 'Kinder an die Macht': Kinder der Arche überraschen mit neuem TextHerbert Grönemeyer hat Kindern und Jugendlichen der Arche die Chance gegeben, seinen Hit 'Kinder an die Macht' umzuschreiben.
Weiterlesen »
Klassiker 'Kinder an die Macht': Kinder der Arche schreiben ihren eigenen Text zum SongHerbert Grönemeyer hat Kindern und Jugendlichen der Arche die Chance gegeben, seinen Hit 'Kinder an die Macht' umzuschreiben.
Weiterlesen »
Klassiker 'Kinder an die Macht': Kinder der Arche dichten Song umHerbert Grönemeyer hat Kindern und Jugendlichen der Arche die Chance gegeben, seinen Hit 'Kinder an die Macht' umzuschreiben.
Weiterlesen »
Laut Psychologe: Deshalb sollten Kinder an den Weihnachtsmann glaubenWie der Weihnachtsmann Kindern dabei hilft, bessere Menschen zu werden und was Eltern tun können, wenn der Glauben bröckelt, lest ihr bei uns.
Weiterlesen »