Die 'Silbernetz'-Telefonhotline bietet ältere Menschen in der Weihnachtszeit und ganzjährig kostenlosen Telefonseelsorge. Gründerin Elke Schilling berichtet von steigender Nachfrage und dem Bedürfnis nach einem Gegenüber, in dem sich alte Menschen spiegeln können.
Weihnachten ist für viele ein Fest mit Familie und Freunden. Doch was ist, wenn man grade in dieser Zeit einsam ist? Die "Silbernetz"-Telefonhotline will vor allem für ältere Menschen da sein. Die Nachfrage steigt jährlich, sagt Gründerin Elke Schilling.: Die Menschen sind in der Regel im Alter von 60 plus, die niemanden zum Reden haben und deshalb das Gespräch mit uns suchen.
Es ist eine große Vielfalt von Themen und jetzt - um die Weihnachtszeit - sind sie besonders belastet, weil es eben eine ausgesprochen gefühlsschwangere Zeit ist, wo man Einsamkeit besonders schmerzlich empfindet. Es wird natürlich auch gelacht. Das Menschsein hat ja nicht nur schwere Seiten. Selbst wenn ein böses oder schlimmes Thema am Telefon aufkommt, gibt es immer auch andere Aspekte. Das Leben ist nun mal nicht einseitig. Oftmals gelingt es, in einem sehr ernsthaft beginnenden Gespräch die Kurve zu kriegen, ein bisschen auf die heitere Seite zu gucken und gemeinsamen am Ende zu schmunzeln.
Unser Anliegen ist, den Menschen, die niemanden zum Reden haben, zur Verfügung zu stehen. Wir sind soziale Wesen, die ein Gegenüber brauchen, in dem wir uns spiegeln können. Wenn das nicht da ist, gehen wir in der Einsamkeit verloren.
Weihnachten Einsamkeit Telefonseelsorge Ältere Menschen Soziales
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Einsamkeit im Alter: Die Telefonhotline Silbernetz hilftAlleine lebende Senioren in Berlin leiden oft unter Einsamkeit. Die 80-Jährige Elke Schilling hilft mit der Telefonhotline Silbernetz und berichtet, wie viel der ehrenamtliche Einsatz abverlangt, aber auch wie sehr er ihr Leben bereichert.
Weiterlesen »
Die Faszination des Eislaufens in BerlinDieser Artikel beleuchtet die lange Eislauftradition Berlins und die Faszination, die die Sportart auf Menschen ausübt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Film „Die Katzen vom Gokogu-Schrein“: Den Katzendreck räumen die Menschen wegIn seinem beobachtenden Film „Die Katzen vom Gokogu-Schrein“ verzichtet Regisseur Kazuhiro Sōda auf Recherche und Drehbuch. Das Ergebnis ist herzig.
Weiterlesen »
München: „Die Menschen kommen wieder gerne in die Innenstadt“Black Friday, erster Advent und Christkindlmarkt locken Hunderttausende in die Fußgängerzone. Der Einzelhandel hofft auf noch mehr Kauflust.
Weiterlesen »