Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil unterstrich bei seinem traditionellen Jahresbeginnstreffen mit der evangelischen Landeskirche die Notwendigkeit von Koalitionsgesprächen nach der Bundestagswahl und appellierte an die Gemeinsamkeiten der Politik.
Traditionell kommen die evangelische Kirche und die Landespolitik zum Jahresbeginn in Loccum zusammen. Ministerpräsident Weil blickt bei dem Treffen auf die anstehende Bundestagswahl . Hannover (dpa/lni) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil rechnet mit schwierigen Koalitionsgespräche n nach der Bundestagswahl .
'Welches Ergebnis die Bundestagswahlen auch haben mögen, die Regierungsbildung danach wird kein Selbstgänger werden', sagte der SPD-Politiker beim traditionellen Epiphanias-Empfang der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover im Kloster Loccum (Landkreis Nienburg). Weil appellierte, unabhängig vom Ausgang der Wahl wäre es 'für das Ansehen der Demokratie und das Vertrauen in die Politik sehr von Vorteil, den Fundus an Gemeinsamkeiten immer und immer wieder zum Ausdruck zu bringen'. Es drängten Aufgaben, die keinen Aufschub duldeten: An erster Stelle stünden dabei Maßnahmen, um die Wirtschaft anzukurbeln.Der Regierungschef äußerte sich zudem erneut zur Schuldenbremse, die er für reformbedürftig hält. 'Geld ist nicht alles, das stimmt, aber ohne zusätzliches Geld wird es eben auch nicht gehen', sagte Weil. 'Die notwendigen Anreize für Investitionen, der notwendige Ausgleich von Klimaschutzmaßnahmen, die Verteidigungslasten und die öffentliche Infrastruktur – die Liste der drängenden Aufgaben ist lang und sie erfordert am Ende auch einen finanziellen Kraftakt.' Landesbischof Ralf Meister nannte als emotionale Leitschnur für das Jahr 2025 die Losung 'mutig, stark, beherzt' des Deutschen Evangelischen Kirchentags, der vom 30. April bis 4. Mai in Hannover stattfinden wird. Mit Blick auf die Bundestagswahl wolle sich die Kirche mit drei Haltungen öffentlich zeigen: für den Zusammenhalt, für die Menschenwürde und für die Nächstenliebe
Politik Koalitionsgespräche Bundestagswahl Wirtschaft Schuldenbremse
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsens Ministerpräsident Weil: Verteidigungsfähig statt kriegstüchtigNiedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil begrüßt die Debatte über die Stärkung der Bundeswehr, hält aber den Begriff „kriegstüchtig“ für ungenau. Er bevorzugt den Begriff „verteidigungsfähig“. Weil lobt Verteidigungsminister Pistorius für seine klare Haltung und sieht in Kanzler Olaf Scholz den richtigen SPD-Kandidaten für die Bundestagswahl.
Weiterlesen »
Bundestagswahl: MV-Linke stellt Landesliste für Bundestagswahl aufSchwerin (mv) - Die in Umfragen zuletzt schwächelnde Linke wappnet sich auch in Mecklenburg-Vorpommern für die bevorstehende Bundestagswahl. Am Freitag
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Bayerns Parteien feilen an Listen für BundestagswahlMünchen (lby) - Der Zerfall der Berliner Ampelkoalition und die Neuwahlen bereits im Februar haben die politischen Parteien in Bayern unter Zugzwang
Weiterlesen »
Plan für Bundestagswahl: CDU Hessen legt Zwölf-Punkte-Plan zur Bundestagswahl vorWiesbaden (lhe) - Die CDU in Hessen will sich mit einem Zwölf-Punkte-Plan für den Bundestagswahlkampf positionieren. Dieser von Präsidium und
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Freie Wähler treten mit Doppelspitze zur Bundestagswahl anLeipzig (sn) - Die Freien Wähler (FW) in Sachsen ziehen mit einer Doppelspitze in den Bundestagswahlkampf. Auf einem Sonderparteitag in Leipzig wurden
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Linke in MV mit Bartsch an der Spitze für BundestagswahlSchwerin (mv) - Die Linke in Mecklenburg-Vorpommern hat Dietmar Bartsch als Spitzenkandidaten für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar
Weiterlesen »