Weischer: 'Wir denken in Generationen, nicht in Quartalen'

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Weischer: 'Wir denken in Generationen, nicht in Quartalen'
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 wuv
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 53%

Seit knapp 70 Jahren ist Weischer ein Familienunternehmen. Florian, Marcus und Moritz Weischer erzählen, wie sie den Generationswechsel schafften.

Seit knapp 70 Jahren ist Weischer ein Familienunternehmen. Florian, Marcus und Moritz Weischer erzählen, wie sie den Generationswechsel schafften – und was alle voneinander lernen konnten.Das gibt es im Media-Sektor selten: Weischer ist ein echtes Familien­unternehmen.

Zu Florian und Marcus Weischer, seit den 1990er-Jahren an der Spitze des Managements, hat sich 2019 die nächste Generation gesellt: Moritz Weischer, Florians Sohn, ist nun mit von der Partie. Wie es die drei geschafft haben, das Unternehmen in schwierigen Zeiten zukunftsfähig aufzustellen, ohne dabei aneinanderzugeraten, erzählen sie im Interview.W&V Abonnenten sind jetzt W&V Member und können mit ihren Zugangsdaten auf alle Membership-Inhalte zugreifen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

wuv /  🏆 85. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Praxisstreik: Protest gegen 'Sparmaßnahmen'Praxisstreik: Protest gegen 'Sparmaßnahmen''Im Grunde fordern wir die Endbudgetierung unserer Leistung, damit wir unsere Patienten und Patientinnen wieder so versorgen können, wie wir das wollen“, so Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender Virchowbund.
Weiterlesen »

Migrationsforscher: 'Wir sollten bilaterale Abkommen schließen – nicht auf einen EU-Pakt warten, der nicht funktioniert'Migrationsforscher: 'Wir sollten bilaterale Abkommen schließen – nicht auf einen EU-Pakt warten, der nicht funktioniert'Der Migrationsforscher Gerald Knaus war einer der Köpfe hinter dem EU-Türkei-Deal, der auch eine Rücknahme von Geflüchteten vorsah. Jetzt fordert er neue Abkommen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 12:34:04