Weiter Ausnahmezustand in britischen Krankenhäusern

Gesundheit Nachrichten

Weiter Ausnahmezustand in britischen Krankenhäusern
KrankenhäuserNHSLabour
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 99 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 55%

Neue Zahlen belegen, dass der Zustand in britischen Krankenhäusern trotz der Wahl der Labour-Partei nicht besser geworden ist. Ärzte und Pflegekräfte berichten von immer längeren Wartezeiten und Patientenversorgung auf den Fluren.

London. Nach der Wahl der Labour -Partei im letzten Sommer sollte es in den staatlichen britischen Krankenhäuser n besser werden. Neue Zahlen zeigen jedoch das Gegenteil. Analysen von britischen Ärzten- und Krankenpflegerverbänden belegen eindrucksvoll, dass in vielen Krankenhäuser n des staatlichen britischen Gesundheit sdienstes (National Health Service, NHS ) weiterhin ein Ausnahmezustand herrscht.

Ärzte und Pfleger berichten regelmäßig von längeren Wartezeiten auf den Unfall- und Notfallstationen. Auch die Zeit, die benötigt wird, bis ein Bett für einen neuen Notfallpatienten nach der Aufnahme gefunden ist, ist offenbar länger denn je. Die Versorgung auf dem Flur ist Alltag geworden. Laut einer im letzten Jahr durchgeführten Studie des größten britischen Krankenpflegerverbandes (Royal College of Nursing, RCN) mussten landesweit rund 518.000 Patientinnen und Patienten im vergangenen Jahr zwölf Stunden oder länger nach ihrer Aufnahme auf ein Bett warten. Im Jahr 2019 waren es lediglich rund 8.000 Patientinnen und Patienten, die so lange warten mussten. „Die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten auf den Krankenhausfluren ist inzwischen Alltag geworden“, so Professor Nicola Ranger, Hauptgeschäftsführerin des RCN in London. „Das ist beschämend und absolut inakzeptabel!“ Die RCN-Studie, bei der landesweit rund 5.000 Pflegekräfte des NHS nach ihren täglichen Berufserfahrungen befragt wurden, zeichnet ein düsteres Bild. Zwei von drei Befragten gaben an, „täglich“ Klinikpatientinnen und -patienten entweder auf Fluren, in Abstellräumen, in Sporthallen oder sogar in Toilettenräumen behandeln zu müssen, weil andernorts der Platz dafür fehle. Eine Krankenschwester berichtete der britischen Tageszeitung „The Times“, dass eine Patientin kürzlich auf einem Notbett im Flur der Klinik gestorben sei, während versucht wurde, für sie ein Stationsbett zu finden. Es habe „mehrere Stunden“ gedauert, bis das Klinikpersonal überhaupt gemerkt habe, dass die Patientin verstorben sei, so chaotisch gehe es vielerorts zu. Gesundheitsminister Wes Streeting sagte, die Regierung sei fest entschlossen, die Patientenversorgung zu verbessern, damit die medizinische Patientenversorgung auf den Fluren „endgültig Geschichte“ werde. Ärztliche Berufsverbände sind skeptisch und fordern mehr Taten statt politischer Sonntagsreden und Absichtserklärungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Krankenhäuser NHS Labour Patientenversorgung Wartezeiten Ausnahmezustand

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Was bringt Apple 2025? Mehr als 20 Geräte sollen vorgestellt werdenWas bringt Apple 2025? Mehr als 20 Geräte sollen vorgestellt werdenNeue iPhones, neue iPads, neue Macs, neue AirPods, neue Apple Watches und noch viel mehr. 2025 hat es bei Apple potenziell in sich.
Weiterlesen »

BÖRSE AKTUELL: Frankfurter Börse weiter im Aufwind - DAX steigt weiter - kurzzeitig über 20.400er-MarkeBÖRSE AKTUELL: Frankfurter Börse weiter im Aufwind - DAX steigt weiter - kurzzeitig über 20.400er-MarkeNach einem bislang gelungenen Jahresstart kommt zur Wochenmitte der deutsche Aktienmarkt zunächst kaum von der Stelle.
Weiterlesen »

Ströer-Aktie weiter im Aufwind: Möglicher Milliarden-Verkauf des Kerngeschäfts sorgt weiter für BegeisterungStröer-Aktie weiter im Aufwind: Möglicher Milliarden-Verkauf des Kerngeschäfts sorgt weiter für BegeisterungDer Werbevermarkter Ströer erwägt den milliardenschweren Verkauf seiner Außenwerbesparte.
Weiterlesen »

Neue Star Wars-Filme: So geht es mit Krieg der Sterne im Kino weiterNeue Star Wars-Filme: So geht es mit Krieg der Sterne im Kino weiterDie Zukunft von Star Wars steht fest: In unserer Übersicht stellen wir euch alle aktuell geplanten Filme fürs Kino vor.
Weiterlesen »

Nintendo Switch 2: Neue Leaks heizen die Gerüchteküche weiter anNintendo Switch 2: Neue Leaks heizen die Gerüchteküche weiter anNeues Jahr, neue Gerüchte zur Nintendo Switch 2. Mehrere neue 'Leaks' werfen Licht auf technische Details und mögliche Features der Konsole.
Weiterlesen »

Bayer kämpft weiter mit Glyphosat-Problemen, Rheinmetall-Aktie startet ins neue JahrBayer kämpft weiter mit Glyphosat-Problemen, Rheinmetall-Aktie startet ins neue JahrBayer hat mit der Übernahme von Monsanto 2016 Glyphosat-Probleme eingehandelt und kann die Altlasten aus der angeblich krebserregenden Wirkung von Roundup nicht hinter sich lassen. Die Rheinmetall-Aktie könnte holprig in das neue Jahr starten, solange ein wichtiger Supportbereich hält, sieht der Markt aber mittelfristig positiv aus. Hohe Zinsen in den USA belasten den Markt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 10:52:39