Hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (55, Grüne) die gesamte deutsche Öffentlichkeit in der Atom-Frage getäuscht? Darauf deuten vertrauliche Unterlagen …
Darauf deuten vertrauliche Unterlagen hin, die BILD einsehen konnte. Sie sind Teil eines Konvoluts aus 120 000 Dokumentenseiten, die der Atom-Untersuchungsausschuss des Bundestags in den nächsten Wochen unter die Lupe nimmt.
„Das Ministerbüro und ST Gr bitten Euch den Vermerk zur Kernenergie in die Hand zu nehmen“, heißt es darin. „Kern unseres Vermerks muss eine energiewirtschaftliche Bewertung des Weiterlaufens der AKW sein“. Patrick bitte „insbesondere darum, darzustellen, wie wir auch ohne die drei in Rede stehenden Atomkraftwerke die Versorgungssicherheit sichern können“. Eine solche Formulierung kann in unternehmerischen wie politischen Strukturen durchaus auch als Vorgabe verstanden werden.
Die Grünen Atomkraftwerk Atomausstieg Atom-Strom Dobrindt Alexander Harbusch Nikolaus Deutscher Bundestag CSU Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
10,1 Terrawattstunden: Wirtschaftsminister Robert Habeck meldet für Juli Solarstrom-RekordObwohl die Sonneneinstrahlung im Juli geringer ist als im Vorjahr, produzieren PV-Anlagen in Deutschland so viel Solarstrom wie noch nie. Das gibt Wirtschaftsminister Habeck bekannt. Für die Erneuerbaren insgesamt ist 2024 bisher ein gutes Jahr - bei neuen Windanlagen steht Großes bevor.
Weiterlesen »
Wirtschaftsminister Habeck lädt für Montag zu AutogipfelFRANKFURT (Dow Jones) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat Medienberichten zufolge vor dem Hintergrund der Krise bei Volkswagen für Montag zu einem Autogipfel eingeladen.
Weiterlesen »
Wirtschaftsminister Habeck lädt für Montag zu AutogipfelDJ Wirtschaftsminister Habeck lädt für Montag zu Autogipfel - Agentur FRANKFURT (Dow Jones)--Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat Medienberichten zufolge vor dem Hintergrund der Krise bei Volkswagen
Weiterlesen »
Wirtschaftsminister Habeck (Grüne): Standorte bei VW sollten erhalten bleibenBundeswirtschaftsminister Habeck hat Volkswagen dazu aufgerufen, von Werksschließungen in Deutschland abzusehen. Kosten zu senken, bedeute nicht, dass man kaltherzig über die Belegschaft hinweggehe und Standorte infrage stelle, sagte der Grünen-Politiker bei einem Besuch des VW-Werks in Emden.
Weiterlesen »
Habeck: Regierung will neue Steuererleichterungen für E-Autos beschließenAngesichts des schleppenden Absatzes in Deutschland hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) neue Steuererleichterungen für Elektroautos angekündigt.
Weiterlesen »
Regierung will neue Steuererleichterungen für E-Autos beschließenAngesichts des schleppenden Absatzes von Elektroautos in Deutschland hat Wirtschaftsminister Habeck neue Steuererleichterungen angekündigt.
Weiterlesen »