Dauerregen, aufgeweichte Deiche und weitere Überschwemmungen erschweren die Rettungsarbeiten in den Hochwassergebieten in Süddeutschland. Im bayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm brach ein Damm an zwei Stellen. Auch nahe Augsburg hat ein aufgeweichter Deich den Wassermassen nicht standgehalten.
Wie das bayerische Innenministerium mitteilte, sind bislang rund 3.000 Menschen von Evakuierungen aus Hochwasser-Gebieten betroffen. Allein in Bayern sind nach Angaben der Landesregierung derzeit 20.000 Helfer im Einsatz, zudem hunderte Bundeswehrsoldaten. Zwischenzeitlich waren es sogar 40.000 Helfer. In Pfaffenhofen kam ein Feuerwehrmann ums Leben, als sein Boot bei einem Rettungseinsatz kenterte.
Nach den Dammbrüchen im Bereich der Gemeinde Baar-Ebenhausen ist eine Reparatur nach Angaben der Feuerwehr nicht möglich. Nun müssten Menschen gerettet werden, hieß es. An der Paar droht ein weiterer Dammbruch. Betroffen sind die Rottmannshart, Westenhausen, Lindach, Ernsgaden, Irsching und Knodorf. Die A9 ist wegen HochwassersMinisterpräsident Söder und Bundeswirtschaftsminister Habeck machten sich in dem Hochwassergebiet ein Bild von der Lage.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weitere Dämme in Oberbayern gebrochenIn den Hochwassergebieten im Süden Deutschlands bleibt die Lage ernst. Viele Ortschaften sind überschwemmt, zahlreiche Menschen mussten ihre Häuser verlassen. In Pfaffenhofen kam ein Feuerwehrmann bei einem Rettungseinsatz ums Leben. Vizekanzler Habeck machte sich im Katastrophengebiet ein Bild von der Lage.
Weiterlesen »
Hochwasser in Bayern: Dämme gebrochen, 85 000 Menschen in akuter NotlageDer Landkreis Pfaffenhofen ist einer von inzwischen elf in Bayern, in denen wegen des Horror-Hochwassers der Katastrophenfall ausgerufen wurde. In Pfaffe...
Weiterlesen »
Schwaben und Oberbayern: Dauerregen in Bayern erwartet: Lage spitzt sich zuMünchen (lby) - Regen, Regen, Regen - bis Sonntag ist für weite Teile Bayerns Dauerregen angekündigt. Insbesondere Schwaben und Oberbayern sind betroffen.
Weiterlesen »
Schwaben und Oberbayern: Wasserstände steigen bei Dauerregen: Erster KatastrophenfallMünchen/Günzburg (lby) - Im westlichen Bayern steigen die Wasserstände unaufhaltsam an. Angesichts des extremen Dauerregens und der erwarteten
Weiterlesen »
Katze in Oberbayern gehäutet und misshandeltEine Katze ist in Oberbayern gehäutet und mit eingeschlagenem Schädel gefunden worden.
Weiterlesen »
Dämme in Oberbayern gebrochen - Feuerwehr aus der Region in Schwaben im EinsatzMünchen/Stuttgart - In Süddeutschland sind Nothelfer im Einsatz gegen das Hochwasser. Auch Feuerwehr-Einheiten aus Nürnberg und Erlangen sind dabei. Im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm sind zwei Dämme gebrochen.
Weiterlesen »