Lange galt Bayern als frei von der Blauzungenkrankheit. Doch nun gibt es mehrere Fälle. Für Landwirte ist das ein Grund zur Beunruhigung, für die Bevölkerung besteht aber keine Gefahr.
Lange galt Bayern als frei von der Blauzungenkrankheit. Doch nun gibt es mehrere Fälle. Für Landwirte ist das ein Grund zur Beunruhigung, für die Bevölkerung besteht aber keine Gefahr.
Die für Tiere gefährliche Blauzungenkrankheit breitet sich in Bayern weiter aus. Seit dem ersten Fall in Aschaffenburg gebe es Ausbrüche in 17 Betrieben im Freistaat, teilte das Friedrich-Loeffler-Institut auf dpa-Nachfrage mit. Nach Informationen des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Erlangen seien überwiegend Schafe und auch Rinder betroffen.
Mitte August war die Tierseuche erstmals im Freistaat bei Schafen in einem Betrieb in Aschaffenburg festgestellt worden. Für Menschen ist das Virus dem LGL zufolge ungefährlich. Dies gelte auch für Fleisch und Milch, sagte der Sprecher. „Somit besteht für die Bevölkerung kein Gesundheitsrisiko.“ Der erste Ausbruch der Blauzungenkrankheit mit dem Serotyp 3 in Deutschland war nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts im Oktober 2023 festgestellt worden. Seit Juli 2024 nehmen die Nachweise laut den Experten deutlich zu. In Nordrhein-Westfalen sprechen die Behörden von einer explosionsartigen Ausbreitung. Auch in Niedersachsen stieg die Zahl der Fälle zuletzt rasch. Die Blauzungenkrankheit betrifft nach LGL-Angaben vor allem Schafe und Rinder.
Die Blauzungenkrankheit heißt so, weil die Zungen von erkrankten Schafen manchmal blau gefärbt sind. Der Krankheitsverlauf ist unterschiedlich. Vor allem Schafe zeigen Symptome wie Lahmheit, Fieber und gestörtes Allgemeinbefinden. Die Infektion kann tödlich enden. Rinder zeigen in der Regel weniger starke Symptome.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tierseuche: Weitere Fälle von BlauzungenkrankheitWernigerode (sa) - Die für Tiere gefährliche Blauzungenkrankheit breitet sich in Sachsen-Anhalt weiter aus. Wie der Altmarkkreis Salzwedel mitteilte,
Weiterlesen »
Nun auch Ausbruch in Bayern: Blauzungenkrankheit: Erster Fall in Bayern bestätigtAschaffenburg - Nun ist auch in Bayern erstmals die für Tiere gefährliche Blauzungenkrankheit nachgewiesen worden. Bayern galt bisher als letztes
Weiterlesen »
Blauzungenkrankheit: Blauzungenkrankheit bei Rindern: Sachsen ergreift MaßnahmenDresden (sn) - Nach dem Auftreten der Blauzungenkrankheit bei Rindern und Schafen in Sachsen-Anhalt hat auch Sachsen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. Sachsen
Weiterlesen »
Blauzungenkrankheit: Erster Fall von Blauzungenkrankheit seit 2009 in MVParchim (mv) - In einem Mutterkuhbetrieb im Landkreis Ludwigslust-Parchim ist die Blauzungenkrankheit nachgewiesen worden. Es ist der erste bestätigte
Weiterlesen »
Fälle von Blauzungenkrankheit nehmen explosionsartig zuDie Blauzungenkrankheit breitet sich seit einigen Wochen in zwei Bundesländern rasch aus. Hunderte Rinder und Schafe und sogar Ziegen sind infiziert. In
Weiterlesen »
Blauzungenkrankheit: Mehr als 500 Fälle in NRWDie Blauzungenkrankheit breitet sich seit einigen Wochen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen rasch aus. Hunderte Rinder und Schafe und sogar Ziegen sind infiziert.
Weiterlesen »