Die Gewerkschaft Verdi ruft zum sechsten Warnstreik bei der Deutschen Post auf. Briefträger und Paketboten sollen am Donnerstag ihren Arbeitsplatz verlassen und für einen Tag streiken. Verdi fordert eine 7-prozentige Gehaltserhöhung und drei zusätzliche Urlaubstage.
Der Streik geht in die nächste Runde! Kurz vor erneuten Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Post und Verdi ruft die Gewerkschaft zu einem weiteren Streik auf. Briefe und Pakete sollen am Donnerstag (6. Februar) liegen bleiben. Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post sollen Briefträger und Paketboten für einen Tag ihre Arbeit niederlegen. Zu einem entsprechenden Warnstreik an einer Vielzahl von Standorten im Bundesgebiet rief die Gewerkschaft Verdi am Donnerstagmorgen auf.
Die Aufforderung richtet sich auch an sogenannte Verbundzusteller, also Postboten, die sowohl Briefe als auch Pakete ausliefern. Es ist bereits der sechste Warnstreik-Tag seit vergangener Woche. In den vergangenen Tagen wirkten sich die Arbeitsniederlegungen auf einen niedrigen einstelligen Prozentsatz der Sendungsmenge aus – diese Sendungen blieben also vorerst liegen und sollten dann mit einer Verspätung von ein bis zwei Tagen zugestellt werden. Laut Verdi NRW werden andere Standorte bestreikt als zuletzt. Verdi fordert eine Entgelterhöhung um sieben Prozent sowie drei Extra-Urlaubstage, damit sich die Beschäftigten von der gestiegenen Arbeitsbelastung erholen können. Verdi-Mitglieder sollen sogar vier zusätzliche Urlaubstage bekommen. Die Post hält die Forderungen für wirtschaftlich nicht darstellbar. Das Management verweist auf den hohen Investitionsbedarf und die sinkenden Briefmengen im Digitalzeitalter, wodurch die Firma perspektivisch weniger Geld in die Kasse bekommt. Der Spielraum für Lohnerhöhungen ist nach Darstellungen des Bonner Logistikers DHL, zu dem die Deutsche Post gehört, sehr gering. Die Tarifverhandlungen sollen am nächsten Mittwoch (12. Februar) fortgesetzt werden
DEUTSCHE POST VERDI STREIK TARIFVERHANDLUNGEN GEHALTSERHÖHUNG URLAUBSTAGE
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warnstreik der Verdi-Gewerkschaft bei der Deutschen Post in BayernDer Gewerkschaftsverband Verdi ruft in 33 Städten Bayerns zu Warnstreiks bei der Deutschen Post auf. Die Streikenden protestieren gegen die fehlenden Angebote der Post in den Tarifverhandlungen. Kunden müssen mit Lieferverzögerungen rechnen. Die nächsten Warnstreiktage sind noch nicht bekannt.
Weiterlesen »
Verdi ruft zum zweiten Tag Warnstreik bei der Deutschen Post ausDie Gewerkschaft Verdi hat am Mittwoch zum zweiten Tag in Folge Warnstreiks bei der Deutschen Post aufgerufen. Der Streik betrifft insbesondere ländliche Regionen in den Bundesländern und wirkt sich auf die Zustellung von Briefen und Paketen aus. Verdi fordert ein Entgeltplus von sieben Prozent und zusätzliche Urlaubstage. Die Deutsche Post sieht die Forderungen als nicht finanzierbar an.
Weiterlesen »
Warnstreik bei der Deutschen Post: Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen fordern VerdiVerdi ruft zu Warnstreiks bei der Deutschen Post auf, die am Mittwoch in ihrem fünften Tag anhalten. Mitarbeiter des Logistikers machen ihrem Frust über die Arbeitsbedingungen Luft. Der Warnstreik betrifft die Paketzustellung und führt zu leichten Verzögerungen bei der Lieferung von Briefen und Paketen.
Weiterlesen »
Warnstreik bei der Deutschen PostDie Kommunikationsgewerkschaft DPV ruft zu Warnstreiks bei der Deutschen Post in Karlsruhe und Umgebung auf.
Weiterlesen »
Warnstreik bei der Deutschen Post: Ver.di kämpft für LohnerhöhungenDie Gewerkschaft Ver.di ruft zu einem Warnstreik bei der Deutschen Post auf, um die Forderungen nach höheren Löhnen und mehr Urlaubstagen durchzusetzen. Die zweite Verhandlungsrunde im Tarifstreit brachte keine Einigung, Ver.di kritisiert die Ablehnung der Forderungen der Arbeitgeber und deutet weitere Streiks an.
Weiterlesen »
Warnstreik bei der Deutschen Post: Ausfälle und Verzögerungen bei der ZustellungAm Dienstag kommt es zu einem bundesweiten Warnstreik bei der Deutschen Post. Verdi ruft Beschäftigte zum Streik auf, da es im Tarifkonflikt keine Einigung mit den Arbeitgebern gibt. Es wird zu Ausfällen und Verzögerungen bei der Zustellung kommen.
Weiterlesen »