In Bonn kann man dem Original-Neandertaler in den Kopf schauen: Dort liegt das Exemplar, das der frühen Menschenart ihren Namen gegeben hat. Über den Mann sind faszinierende Einzelheiten bekannt.
Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.Ralf W. Schmitz hat sich sein ganzes Forscherleben mit dem Neandertaler beschäftigt, der 1856 im Neandertal bei Düsseldorf entdeckt wurde.In Bonn kann man dem Original-Neandertaler in den Kopf schauen: Dort liegt das Exemplar, das der frühen Menschenart ihren Namen gegeben hat. Über den Mann sind faszinierende Einzelheiten bekannt.
Seit 1877 wird dieser namengebende Neandertaler im Rheinischen Landesmuseum in Bonn – heute LVR-Landesmuseum – aufbewahrt. Für Schmitz ist es «eine Ikone wie die Mona Lisa in Paris». Und er selbst ist der Hüter dieses Fundes.Der Wissenschaftler empfindet aber noch aus einem anderen Grund ein Gefühl der Ehrfurcht, wenn er einen der Knochen in der Hand hält.
- sein ganzes berufliches Leben gewidmet. Schon als Schüler, so erzählt er, habe er im Museum davor gestanden und sich gefragt, ob man nicht noch mehr dazu herausbekommen könne. Seitdem hat die Forschung enorme Fortschritte gemacht. Das bedeutet: Die Schwere der Verletzung war noch viel stärker als bis dahin angenommen, der Neandertaler konnte den Arm fast nicht mehr bewegen. «Es handelte sich also gleichsam um einen behinderten Neandertaler – mitten in der rauen eiszeitlichen Umwelt. Da stellt sich die Frage: Wie geht das?»
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Neandertaler, der seiner Art den Namen gabBonn - In Bonn kann man dem Original-Neandertaler in den Kopf schauen: Dort liegt das Exemplar, das der frühen Menschenart ihren Namen gegeben hat. Über den Mann sind faszinierende Einzelheiten bekannt.
Weiterlesen »
US-Amerikaner hat laut Gentest mehr Neandertaler-DNA als 99 Prozent der GetestetenEin US-Amerikaner bekam statt einem Familientreffen einen ungewöhnlichen Einblick in die Vergangenheit: Sein Gentest ergab Neandertaler-DNA.
Weiterlesen »
US-Amerikaner hat laut Gentest Neandertaler-DNA – deutet auf „signifikante Kreuzung“ hinDer Gentest eines US-Amerikaners gibt einen ungewöhnlichen Einblick in die Vergangenheit: Der Mann ist den Neandertalern offenbar genetisch näher als die meisten.
Weiterlesen »
Skelett-Funde in Pompeji lassen grauenvollen Tod erahnenDer Vulkanausbruch von Pompeji fasziniert seit Jahrhunderten die Menschen. Ein neuer, grausamer Fund zeigt das Ausmaß der Katastrophe.
Weiterlesen »
Skelett-Fund an Nordsee: „Erinnert an menschliche Knochen“Bei einem Spaziergang an einem Nordsee-Strand stößt eine Touristin plötzlich auf ein Skelett. Die Knochen lassen sie an menschliche Überreste denken – doch was ist dran?
Weiterlesen »
Oliver Pocher nennt seine Ex „Amira Aly“: Muss sie ihren Namen ablegen?Pocher spricht über die weiteren Details seines Scheidungstermins.
Weiterlesen »