Enge Gassen, beeindruckende Gebäude: Vor 30 Jahren wurde die Bamberger Altstadt zur Welterbe-Stadt ernannt. Doch wie viel Touristen verträgt 'Klein-Venedig'?
Dicht aneinander reihen sich die Fachwerkhäuser an der Regnitz in Bamberg. Die teils schiefen Gebäude mit Holzbalkonen sind neben dem Alten Rathaus wohl eine der häufigsten Fotomotive in der Welterbe-Stadt. Das Ehepaar Schwenzer lebt seit 40 Jahren in einem der denkmalgeschützten Häuser im sogenannten "Kleinvenedig". Das Ehepaar hat damals das Haus gekauft und es unter Aufsicht der Denkmalschutzbehörde saniert. "So ein altes Haus lebt.
Sie umfasst die drei historischen Stadtbezirke in Bamberg: Berg-, Insel- und Gärtnerstadt. Alle drei gehören zum Welterbe und repräsentieren in einzigartiger Weise die auf frühmittelalterlichen Grundstrukturen aufbauende mitteleuropäische Stadt, so Simona von Eyb, Leiterin des Zentrums Welterbe in Bamberg. 1993 hat Bamberg die Auszeichnung der Unesco erhalten. In diesem Jahr feiert die Welterbe-Stadt somit ihr 30-jähriges Jubiläum.
Bamberg habe als Welterbe-Stadt aber nicht nur eine besondere Bedeutung für die lokale Bevölkerung – für Franken oder Bayern beispielsweise – sondern für die gesamte Menschheit, so von Eyb. Das Welterbe sei etwas Besonderes. Das Wertvollste, was die Menschheit habe. Es sei die konstante Erinnerung an unsere Existenz auf der Erde und das, was uns Menschen zu Menschen mache.
Die Schwenzers hoffen, dass mit dem Welterbe noch vorsichtiger umgegangen wird. Wie viele Besucher Bamberg in Zukunft vertragen kann, damit wird sich die Stadt in den kommenden Jahren beschäftigen müssen. Damit die Bewohner weiterhin gerne mitten in der Altstadt leben und das Welterbe erhalten bleibt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
- Bamberg Baskets 86:94 | 4. SpieltagAlle Tore und Highlights zum Spiel SYNTAINICS MBC - Bamberg Baskets im Video
Weiterlesen »
Griechenland verzeichnet trotz verheerender Brände so viele Touristen wie nieTrotz der verheerenden Hitzewellen und Brände haben in diesem Jahr so viele Menschen Griechenland bereist wie nie zuvor. Bis Ende August verzeichnete das ...
Weiterlesen »
Kampf gegen Wettbüros: Gericht stärkt die Stadt NürnbergNürnberg - Die Stadt Nürnberg will im Bereich des Frauentorgrabens zusätzliche Glücksspiellokale verhindern - der Vermieter eines Wettbürobetreiber hatte dagegen geklagt. Der bayerische Verwaltungsgerichtshof stützt in einem Urteil nun die Verwaltung.
Weiterlesen »
- So wählt ihr die perfekte Karte für die Stadt eurer Träume ausCities Skylines 2 bietet euch zehn Karten zum Stadtbau an. Wir erklären euch ihre Unterschiede und welche Auswirkungen Wetter und Temperaturen haben.
Weiterlesen »