1773 Fossil-Lobbyisten, eine deutsche Delegation ohne Mandat, der drohende Schatten Trumps – es zieht ein Sturm auf über dem Klimagipfel. Doch die Willigen wollen sich wehren.
„Deutschland und Kanzler Olaf Scholz freuen sich sehr, Teil dieser Erklärung zu sein“, sagte Jennifer Morgan. Die Chefverhandlerin aus dem grün geführten Bundesaußenministerium durfte in Baku wieder dort sitzen, wo sie sich sieht: in einer Reihe mit Ländern, die so schnell wie möglich das Problem Erderwärmung lösen wollen. Dass Deutschland auf Weltklimakonferenzen bei der „High Ambition Coalition“ mitmacht, galt jahrelang als Selbstverständlichkeit.
Das Klimathema muss dabei auch herhalten für ein schärfer werdendes Tauziehen zwischen denen, die sich national abschotten, und Freunden zwischenstaatlicher Kooperation. Doch drinnen in den meist fensterlosen Zelten und Hallen von Baku machen viele erst einmal weiter. Und versichern einander, das Haus werde auch diesen Orkan überstehen. Was machen Briten, Brasilianer, Chinesen – und die amerikanischen Anti-Trumps? Denn es gibt auch diejenigen, die es stabilisieren wollen.
Weltklimagipfel COP29 Ölkonzerne Gas Erneuerbare Energien Klimaschutz Pariser Klimaabkommen Aserbaidschan Klimaaktivismus Klimakonferenz Ölmarkt Erdgas Energie Klimaprotest Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltklimakonferenz in Aserbaidschan: „Das ist das denkbar schlechteste Zeichen“Donald Trump wird wieder US-Präsident, die Bundesregierung bricht auseinander: Klimaaktivist*innen warnen vor klimapolitischen Rückschritten.
Weiterlesen »
Weltklimakonferenz: Worum geht es wirklich bei der COP 2024 in Aserbaidschan?Bei der 29. Klimakonferenz (COP29) dreht sich alles ums liebe Geld. Wer soll für Klimaschäden zahlen und wer profitieren? Vor dem Gipfel herrschte viel Un...
Weiterlesen »
Weltklimakonferenz COP 29: Gute Zeiten für Shell und Co.Shell gewinnt vor Gericht und muss nicht den CO₂-Ausstoß senken. Und selbst der Gastgeber der COP 29 sieht in Öl und Gas ein Geschenk Gottes. Spielt der Klimaschutz noch eine Rolle?
Weiterlesen »
Weltklimakonferenz: Unbemerkter Hinterzimmer-Deal sorgt jetzt für AufregungBeinahe unbemerkt hat die Weltklimakonferenz mitten in der Nacht zum Dienstag einen ersten großen Erfolg verbucht: Staaten sollen sich zukünftig gegenseitig in ihren Klimabilanzen „aushelfen“ können. Vor allem Länder wie Deutschland würden profitieren. Doch schnell formiert sich Kritik an dem „Hinterzimmer-Deal“.
Weiterlesen »
Vor der Weltklimakonferenz in Baku : Klimawandel & COP 29: Psychologen fordern nationalen ResilienzplanPsychologen sollten eine wichtige Rolle gegen den Klimawandel spielen, fordert der BDP. Nur so könne die Gesellschaft für notwendige Veränderungen sensibilisiert werden, postuliert der Berufsverband.
Weiterlesen »
Nicht nur Scholz sagt der COP ab: Wichtige Staatenlenker haben keine Zeit für WeltklimakonferenzDie UN-Klimakonferenz stellt die Weichen für den globalen Klimaschutz. Doch die diesjährige Ausgabe in Aserbaidschan meiden die führenden Staatenlenker mit großer Mehrheit, obwohl das zentrale Thema heikel ist. 'Keine Klimakonferenz ist unter schlechteren Vorzeichen gestartet', sagen Teilnehmer.
Weiterlesen »