Baku - Die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan hat sich darauf geeinigt, die Klimahilfen für ärmere Staaten deutlich aufzustocken. Insgesamt sollen bis
Klimagipfel einigt sich auf Billionensumme für ärmere Länder© Rafiq Maqbool/AP/dpaZwischenzeitlich droht die Weltklimakonferenz zu scheitern. Nach mehr als einem Tag Verlängerung gelingt ein Durchbruch im Streit um Milliardenhilfen - aber einige Fragen sind aufgeschoben.in Aserbaidschan hat sich darauf geeinigt, die Klimahilfen für ärmere Staaten deutlich aufzustocken.
Außerdem sollen weitere Geberländer ermuntert werden, sich zu beteiligen. Der Appell ist so weit gefasst, dass Klimaschützer kritisieren, niemand sei konkret für diesen Teil des Globalziels verantwortlich.wird - wie alle anderen Staaten - mit dem Beschluss nicht konkret zu Zahlungen in bestimmter Höhe verpflichtet.
Letztlich gelang ein Kompromiss auch deshalb, weil teilweise offen bleibt, wie die Billionensumme konkret aufgebracht werden soll – das wird nun Aufgabe der nächsten Klimakonferenz in Brasilien.einschließlich Deutschland wagte sich während der zweiwöchigen Konferenz erst ganz zum Schluss mit konkreten Summen aus der Deckung. Von der Bundesregierung hieß es, es sei völlig unrealistisch, dass Geld in Billionenhöhe aus den Haushalten kommt.
Deutschland hat für die Klimafinanzierung bislang rund sechs Milliarden Euro pro Jahr versprochen. Wie viel es künftig nach dem neuen Baku-Beschluss sein wird, muss die künftige Bundesregierung entscheiden. Konkret berechenbare Verpflichtungen wurden Deutschland in Baku nicht auferlegt.Zeitweise drohte die Weltklimakonferenz, die um mehr als 30 Stunden verlängert wurde, zu scheitern.
Auch befürchtete die EU bis zuletzt, dass Beschlüsse der vergangenen Klimakonferenz in Dubai bei den Verhandlungen in Baku unter die Räder kommen könnten, etwa zur hart errungenen Abkehr von Öl, Gas und Kohle. Die von Deutschland damals "historisch" gefeierte konkrete Formulierung fehlt nun - es wird lediglich im Fachjargon auf den Dubai-Beschluss verwiesen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimagipfel einigt sich auf Billionensumme für ärmere LänderZwischenzeitlich droht die Weltklimakonferenz zu scheitern. Nach mehr als einem Tag Verlängerung gelingt ein Durchbruch im Streit um Milliardenhilfen - aber einige Fragen sind aufgeschoben.
Weiterlesen »
Industriestaaten stocken auf: Klimagipfel einigt sich auf Billionensumme für ärmere LänderDie Weltklimakonferenz in Aserbaidschan einigt sich darauf, die Klimahilfen für ärmere Staaten deutlich aufzustocken. Insgesamt sollen bis 2035 jährlich mindestens 1,3 Billionen US-Dollar fließen, davon 300 Milliarden vorrangig aus den Industriestaaten. Allerdings bleibt vage, wie das Geld zusammenkommt.
Weiterlesen »
Weltklimakonferenz: Eklat auf Klimagipfel – Ländergruppen verlassen den SaalBaku - Auf der Weltklimakonferenz haben die Gruppen der Inselstaaten und am wenigsten entwickelten Länder den Verhandlungssaal verlassen. «Wir sind hier
Weiterlesen »
Weltklimakonferenz: Streit um Billionen: UN-Klimagipfel wird verlängertBaku - Wegen eines erbitterten Streits über Klimahilfen in Billionenhöhe geht die UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan in die Verlängerung. Zum
Weiterlesen »
Weltklimakonferenz: Klimagipfel ringt weiter um Durchbruch im Billionen-StreitBaku - Auf der Weltklimakonferenz erhöht sich im Streit um Billionenhilfen der Druck auf Industriestaaten wie Deutschland. Gleich mehrere Staatengruppen
Weiterlesen »
Weltklimakonferenz: Klimagipfel in Baku - Worum es geht und was die Hürden sindBaku/Berlin - Ukraine, Nahost, Trump, Ampel-Chaos: Die Herausforderungen überschlagen sich. Die Klimakrise ist auf der politischen Agenda dahinter
Weiterlesen »